Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stoiber über Beckenbauer: «Der Allergrößte»

Edmund Stoiber lobt Franz Beckenbauer und glaubt: Eine Karriere wie die Beckenbauers wird es nicht mehr geben. Kritik an Beckenbauer rund um die Vergabe der WM 2006 hält Stoiber für überzeichnet.
Edmund Stoiber
Stoiber hat die Bedeutung der Person Franz Beckenbauer noch einmal betont. © Angelika Warmuth/dpa

Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat Franz Beckenbauer als besten deutschen Fußballer der Geschichte gewürdigt.

«Uli Hoeneß hat es richtig ausgedrückt: Franz ist die größte Persönlichkeit, die der FC Bayern je hatte, der beste deutsche Fußballer, den wir je hatten. Und für mich persönlich ist Franz der Allergrößte», sagte der 82-Jährige der «Abendzeitung».

Stoiber, der auch Aufsichtsratsmitglied und Vorsitzender des Verwaltungsbeirats beim FC Bayern München ist, ergänzte: «Die Entwicklung zu einem der besten Vereine der Welt wäre ohne Franz Beckenbauer nicht vorstellbar gewesen. Eine solche Karriere als Spieler, Trainer und Funktionär wird es nicht mehr geben.»

Beckenbauer war am Sonntag im Alter von 78 Jahren gestorben. Er war 1974 als Spieler und 1990 als Teamchef Weltmeister geworden. Als Organisationschef der Heim-WM 2006 war er mitverantwortlich für ein historisches «Sommermärchen» - auch wenn Enthüllungen im Zusammenhang mit der Vergabe später einen kleinen Schatten auf das Turnier und die Rolle Beckenbauers warfen. Im März 2020 war der Sommermärchen-Prozess wegen Verjährung eingestellt worden.

Zur Kritik an Beckenbauer rund um die WM-Vergabe sagte Stoiber: «Ich glaube, dass Franz das Ausmaß der Kritik nicht verstanden hat. Vielleicht ist es auch eine deutsche Mentalität, das Kritische überzubetonen. Aus meiner Sicht war diese Kritik überzeichnet. Es ist letztlich alles unklar, was rund um die Vergabe passiert ist.» 

Er sagte zudem: «Fest steht: Franz hat mit der WM 2006 das Image Deutschlands in der Welt ganz entscheidend verändert. Deutschland war in vielen Köpfen nicht mehr der Verursacher des Zweiten Weltkriegs mit fürchterlichen Verbrechen, sondern ein freundlicher Gastgeber mit einem Sommermärchen.» Den Wert des Turniers könne man gar nicht beziffern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht