Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dutzende Verstöße gegen Verbot des Wildtier-Fütterns erfasst

Immer wieder halten sich Menschen in Berlin nicht an das Verbot des Fütterns von Wildtieren. In den Jahren 2020 bis 2023 seien 37 Verstöße gemeldet worden, erläuterte die Senatsverwaltung für Umwelt auf dpa-Anfrage zu einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Dennis Haustein. Von diesen Vorfällen seien nicht alle mit einem Bußgeld geahndet worden, erklärte die Behörde. Grundsätzlich könne illegale Wildtierfütterung allerdings mit einem Bußgeld von bis zu 5000 Euro geahndet werden.
Wildschweine in Berlin
Ein Wildschwein läuft am frühen Abend über eine Straße in der Bundeshauptstadt. © Paul Zinken/dpa

Um Parkbesucherinnen und -besucher auf das Verbot hinzuweisen, bemühten sich die betroffenen Akteure um eine Verbesserung der Aufklärungsarbeit, «insbesondere über Beratungstätigkeiten vor Ort», teilte der Senat weiter mit. In Berlins Parkregeln wird das Fütterungsverbot unter anderem damit begründet, dass die Tiere Wildtiere bleiben und nicht an Fütterungen gewöhnt werden sollen. Zudem schade ihnen «artfremdes» Futter, daher dürfe man nie Brot oder Lebensmittelreste verfüttern. «Futterreste locken Ratten und andere Schädlinge an. In Gewässern führen sie zu größerer Sauerstoffzehrung und zu Fischsterben», heißt es außerdem.

Erst kürzlich hatte der Bezirk Steglitz-Zehlendorf an das Verbot erinnert und insbesondere dazu appelliert, keine Wildschweine zu füttern. Demnach ist es ein Irrtum zu glauben, dass die Tiere allein nicht genug Nahrung finden. Die Wildtiere hätten vielmehr «hervorragende Strategien», um mit Futterknappheit umzugehen. Auf menschliche Hilfe seien sie nicht angewiesen. Dadurch drohe vielmehr, dass Wildschweine ihre Scheu vor Menschen verlieren. «Wenn die gesunde Distanz zwischen Wildtieren und Menschen gewahrt bleibt, ist ein gutes Zusammenleben möglich», hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht