Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

E-Rezept in Apotheken ab Januar

Wer ein Rezept bei der Apotheke einlösen will, hat dies bislang mit einem Papierschein gemacht. Das soll sich im neuen Jahr ändern.
E-Rezept
Auf einem Bildschirm in einer Apotheke werden Hinweise zu E-Rezepten angezeigt. © Jens Kalaene/dpa

Das E-Rezept wird am 1. Januar in den Apotheken eingeführt. Um Arzneimittel abzuholen, erhalten Patientinnen und Patienten statt des rosa Papierscheins künftig ihr Rezept elektronisch, wie der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) mitteilte. «In der Regel ändert sich ab dem 1. Januar für die Patientinnen und Patienten nicht viel, denn das E-Rezept ist nach wie vor in der Apotheke vor Ort einzulösen», teilte LAV-Vorstandsvorsitzender Berend Groeneveld mit.

Demnach stellt der Arzt oder die Ärztin in Zukunft das Rezept elektronisch aus, unterschreibt es und legt es auf einen zentralen Server, den E-Rezeptfachdienst. Statt wie gewohnt einen Papierschein zu bekommen, erhalten die Patienten den sogenannten «E-Rezept-Token». Es soll drei Wege geben, wie dieser Token in der Apotheke eingelöst werden kann: über die elektronische Gesundheitskarte, per App oder als Papierausdruck. Welche Variante die Patienten nutzen wollen, entscheiden sie selbst.

Mit der Gesundheitskarte kann das E-Rezept in der Apotheke direkt über ein Kartenlesegerät abgerufen werden. Wer stattdessen die App nutzen möchte, muss diese vorab herunterladen. Um die App zu nutzen, braucht man neben einem Handy und der elektronischen Gesundheitskarte eine PIN von der Krankenkasse. Von der Arztpraxis können sich Patienten außerdem einen Ausdruck («Token-Ausdruck») geben lassen. Damit können Menschen auch weiterhin ein Rezept in Papierform vor Ort in der Apotheke einlösen.

«Die Apotheken sind seit 2022 bereits "E-Rezept-ready". Schon jetzt wurden rund 18 Millionen von E-Rezepten in Apotheken eingelöst», teilte Groeneveld mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht