Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verdi ruft Beschäftigte des Konzerns zum Warnstreik auf

Nach ergebnislosen ersten Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Deutschen Telekom in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Arbeitgeber seien auf die Forderungen Verdis nicht eingegangen, teilte die Gewerkschaft am Dienstag in Leipzig mit. Der Warnstreik betreffe 19 der 22 Telekom-Gesellschaften in den drei Bundesländern.
Warnstreik von Telekom-Mitarbeitern
Telekom-Beschäftigte bilden bei einer Demonstration der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine Menschenkette vor dem neuen Konzernhaus. © Christian Charisius/dpa/Archivbild

Verdi fordert für die bundesweit 70.000 Tarifbeschäftigte des Telekom-Konzerns eine Entgelterhöhung von 12 Prozent, mindestens aber um 400 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von einem Jahr. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen sowie die Entgelte der dual Studierenden um monatlich 185 Euro erhöht werden.

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet Verdi rund 2000 Beschäftigte, die sich am Warnstreik beteiligen. Durch den Warnstreik soll sich neben Terminabsagen im Service oder in der Computerhilfe unter anderem der Ausbau des Netzes leicht verzögern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marina Hegering
Fußball news
Hegering verletzt - Hrubesch trotzdem zuversichtlich
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht