Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rückbau von AKW Grohnde genehmigt

Niedersachsens Energieministerium hat für das Atomkraftwerk Grohnde eine erste Stilllegungs- und Abbaugenehmigung erteilt. Der Betreiber Preussen Elektra habe einen entsprechenden Bescheid erhalten, teilte das Ministerium in Hannover am Montag mit. Beantragt hatte Preussen Elektra die Genehmigung demnach bereits 2017. Das Land prüfte daraufhin die einzelnen Verfahrensschritte zum Rückbau des Atomkraftwerks. Ende 2021 wurde das AKW abgeschaltet.
AKW Grohnde
Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerk (AKW) Grohnde im Landkreis Hameln-Pyrmont auf. © Julian Stratenschulte/dpa

«Das AKW Grohnde wird nie wieder in Betrieb gehen und jetzt Stück für Stück zurückgebaut», sagte Energieminister Christian Meyer. Forderungen aus Bayern nach einer erneuten Inbetriebnahme wies der Grünen-Politiker zurück. «Atomkraft ist teuer, wird nicht gebraucht und die Atommüllfrage ist ungeklärt, wie wir in Niedersachsen zu gut wissen», sagte Meyer. Außerdem sei der primäre Kühlkreislauf zum Schutz der Beschäftigten bereits abgebaut und dekontaminiert worden.

Bis die Anlage komplett demontiert ist, wird es allerdings noch einige Jahre dauern. Erst 2037 soll der Rückbau abgeschlossen sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht