Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kosten für Düsseldorfer Polizeipräsidium mehr als verdoppelt

Die Sanierung des Düsseldorfer Polizeipräsidiums wird mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant. Statt mit geplanten 87 Millionen Euro schlägt sie inzwischen mit 207 Millionen Euro zu Buche.
Sanierung des Düsseldorfer Polizeipräsidiums verzögert sich
Ein Blick auf die Baustelle am Polizeipräsidium Düsseldorf. © Florian Gut/dpa/Archivbild

Die Sanierung des Düsseldorfer Polizeipräsidiums ist bereits vor dem Abschluss mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant. Statt mit den im Jahr 2012 veranschlagten 87 Millionen Euro schlägt sie bereits vor Abschluss der Arbeiten mit über 200 Millionen Euro zu Buche. Das hat das NRW-Finanzministerium am Dienstag auf Anfrage der SPD-Fraktion mitgeteilt. Bereits Ende 2022 waren die Kosten demnach auf 207 Millionen Euro gestiegen.

Ursachen für die Kostenexplosion um 120 Millionen Euro gibt es demnach reichlich: Der Baugrund sei schlechter als ursprünglich angenommen, ein Nachprüfungsverfahren habe zu Verzögerungen geführt, Baupreise seien gestiegen und die Polizei habe zwischenzeitlich Planänderungen wie zusätzliche Elektro-Ladestationen eingebracht. Die Pandemie und die geopolitische Lage hätten zu einem schwierigen Marktumfeld geführt.

Rissbildungen und eine Asbestsanierung hätten die Kosten zudem weiter in die Höhe getrieben. Die Bestandssubstanz sei schlechter als erwartet gewesen und durch die Bauzeitverlängerung habe ein weiteres Ersatzgebäude angemietet werden müssen. Die Bausubstanz sei nach damals geltenden Vorschriften untersucht und auch der Denkmalschutz berücksichtigt worden, betonte das Ministerium.

Das denkmalgeschützte Polizeipräsidium aus dem Jahr 1928 sollte ursprünglich bis 2020 erweitert und saniert sein. Doch während die Erweiterung, ein Neubau, bereits 2020 fertig wurde, stehen vor der alten Fassade noch immer die Baugerüste.

Zunächst war der Abschluss der Sanierung um drei Jahre auf 2023 verschoben worden, doch daraus wurde nichts. Weil das Ersatzgebäude, in das die Polizisten gezogen waren, das ehemalige Landesinnenministerium, nicht mehr länger zur Verfügung stand, mussten sie Ende vergangenen Jahres in einen weiteren Ersatzbau mehrere Kilometer entfernt ziehen. In Düsseldorf-Derendorf war als Ausweichquartier ein «Rotationsgebäude» gekauft worden, hatte der landeseigene Baubetrieb BLB mitgeteilt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht