Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schiedsrichterin beleidigt: Zwei englische Fans festgenommen

Rebecca Welsh pfeift in England Spiele der 2. Fußball-Liga. Weil sie die WM-Schiedsrichterin beleidigten, drohen zwei Fans nun Konsequenzen.
Rebecca Welch
Schiedsrichterin Rebecca Welch wurde von Fans beleidigt. © Adam Davy/PA Wire/dpa

Wegen frauenfeindlicher Gesänge in Richtung von Schiedsrichterin Rebecca Welch hat die englische Polizei zwei jugendliche Fußball-Fans festgenommen. Die beiden 17-Jährigen hätten die Unparteiische bei der Zweitliga-Partie zwischen Birmingham City und Sheffield Wednesday beleidigt.

Die auch international amtierende 39-Jährige war zum Jahresanfang als erste Frau mit einer Spielleitung in der Championship betreut worden, auch damals war Birmingham City beteiligt. Nachdem Welch bereits in dieser Partie beleidigt worden war, hatte der Club am vergangenen Freitag in einer Mitteilung gewarnt, weitere Vorfälle im Spiel gegen Sheffield würden nicht toleriert. Angedroht wurden Stadionverbote bis zu fünf Jahren.

Birmingham City gewann die Partie 2:1 und schaffte damit den ersten Sieg unter Trainer und Ex-Nationalspieler Wayne Rooney.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht