Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erwerbstätige mit ausländischen Wurzeln oft tragend

Das alternde Deutschland ist auf Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland angewiesen. In etlichen Berufen geht es schon jetzt nicht ohne Menschen mit Migrationshintergrund.
Reinigungskraft im Pflegeheim
Vor allem in Reinigungsberufen und in der Gastronomie gibt es laut Statistischem Bundesamt überdurchschnittlich viele Erwerbstätige mit Migrationshintergrund. © Frank Rumpenhorst/dpa

In vielen Berufsfeldern funktioniert der von Fachkräftemangel geplagte deutsche Arbeitsmarkt seit Jahren nur dank Menschen mit ausländischen Wurzeln. Vor allem in Reinigungsberufen (60 Prozent) und in der Gastronomie (46 Prozent) gebe es überdurchschnittlich viele Erwerbstätige mit Einwanderungsgeschichte, teilte das Statistische Bundesamt auf Basis von Zahlen für das Jahr 2022 mit.

Insgesamt hatte in dem Jahr demnach ein Viertel (25 Prozent) aller Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 64 Jahren einen Migrationshintergrund. Als Person mit Einwanderungsgeschichte wird nach Angaben der Wiesbadener Behörde bezeichnet, wer seit dem Jahr 1950 selbst nach Deutschland eingewandert ist oder wessen beide Elternteile seit dem Jahr 1950 eingewandert sind.

Überdurchschnittlich hoch war der Anteil dieser Bevölkerungsgruppe 2022 auch in Verkehrs- und Logistikberufen (38 Prozent) und auf dem Bau (36 Prozent). In der Altenpflege wies knapp ein Drittel (30 Prozent) der Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 64 Jahren eine Einwanderungsgeschichte auf. Bei Ärztinnen und Ärzten waren es 27 Prozent, in Berufen der Körperpflege, zu denen Friseurinnen und Kosmetikerinnen gehören, waren es 36 Prozent.

Vergleichsweise selten sind Erwerbstätige mit Einwanderungsgeschichte dagegen zum Beispiel bei Polizei oder in der Justiz anzutreffen, wo 2022 nur eine oder einer von 16 Erwerbstätigen eine Einwanderungsgeschichte hatte (6 Prozent). Bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen lag der Anteil bei 11 Prozent. In Bank- und Versicherungsberufen betrug der Anteil Erwerbstätiger mit ausländischen Wurzeln 16 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping