Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Agrarjahr: Nach Bauernprotesten steht Grüne Woche an

Ohne Bauern kein Essen, das war zuletzt auf Protestplakaten zu lesen. In Berlin bleibt die Branche im Fokus. Und die Frage, wie gesündere Ernährung gelingen kann.
Agrarmesse Grüne Woche
Besucherinnen und Besucher gehen auf der Grünen Woche 2023 in Berlin durch eine Halle. © Fabian Sommer/dpa

Nach den tagelangen Bauernprotesten in ganz Deutschland will sich die Land- und Ernährungswirtschaft nun zur Branchenlage insgesamt äußern. Anlässlich der Agrarmesse Grüne Woche werden am Mittwoch (11.00 Uhr) auf dem Berliner Messegelände unter anderem Vertreter des Deutschen Bauernverbandes und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie erwartet. Das Bundeskabinett will unterdessen am Mittwoch eine Ernährungsstrategie der Regierung beschließen.

Die Pläne von Minister Cem Özdemir (Grüne) zielen auf eine gesündere Ernährung unter anderem von Kindern. Eckpunkte für die Strategie hatte das Kabinett bereits Ende 2022 beschlossen. Insgesamt geht es auch um mehr pflanzenbasiertes Essen mit weniger Fleisch. Außerdem sollen weniger Lebensmittel unnötigerweise im Abfall landen.

In Hannover (11.00 Uhr) stellen Wirtschaftsexperten ihr Konjunkturbarometer für die deutsche Landwirtschaft in diesem Jahr vor. Hohe Kosten für Energie, Dünger und Futtermittel belasten die Agrarunternehmen. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich aus extremen Klimasituationen und aus geopolitischen Konflikten, die Einfluss auf weltweite Handelsbeziehungen haben.

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) will mit seinem Konjunkturbarometer unter anderem zeigen, wie sich die Umsätze in den Betrieben der Ernährungsindustrie und der Landtechnikbranche im vergangenen Jahr entwickelt haben und wie die Aussichten eingeschätzt werden.

Die von der Bundesregierung geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel dürften auf der Grünen Woche ein zentrales Diskussionsthema sein. Der Bundestag debattiert am Mittwoch über die umstrittenen Pläne der Bundesregierung für Kürzungen bei Bauern. Die Steuerbegünstigung beim Agrardiesel soll schrittweise abgeschafft werden. Dies ist Teil des Haushaltsfinanzierungsgesetzes, über welches der Bundestag erstmals berät.

Am Montag hatte es in Berlin eine Demonstration mit Tausenden Landwirten gegen die geplante Streichung der Steuerentlastungen gegeben. Bauernpräsident Joachim Rukwied hat zwar angekündigt, dass für die nächsten Tage keine weiteren Protestaktionen geplant seien. Er fordert aber weiterhin, dass die Bundesregierung die geplanten Subventionskürzungen zurücknimmt. Je nach Ablauf der Haushaltsbereinigungssitzung des Bundestags am Donnerstag könnte die Stimmung bei der Grünen Woche daher dieses Jahr deutlich angespannter sein als in den Vorjahren.

Eröffnet wird die Agrarmesse am Donnerstagabend. Ab Freitagmorgen können sich dann Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Leistungsschau in den Messehallen über die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie informieren. Die Messe dauert bis zum 28. Januar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht