Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Grundstein für Museum «berlin modern» gelegt

Nicht nur wegen der enormen Kosten von einer halben Milliarde Euro ist Deutschlands jüngster Museumsbau in Berlin umstritten. Auf der Baustelle geht es dennoch voran.
Grundsteinlegung für das neue Museum berlin modern
Der Grundstein für das neue Museum berlin modern wird auf der Baustelle in die Baugrube gehoben. © Monika Skolimowska/dpa

Auf Deutschlands aktuell teuerster Kulturbaustelle ist der Grundstein gelegt worden. Damit kommt das inzwischen als «berlin modern» firmierende Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin voran. Bis 2027 soll am Kulturforum unweit des Potsdamer Platzes im Herzen der Hauptstadt der rund eine halbe Milliarde Euro teure Bau als siebter Standort der Nationalgalerie fertiggestellt sein.

Klaus Biesenbach, Direktor der Neuen Nationalgalerie und auch des künftigen Museums, verwies zur Grundsteinlegung am Freitag auf den dringenden Platzbedarf. Von der etwa 5000 Arbeiten umfassenden Sammlung könnten aktuell nur 172 Werke gezeigt werden.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) erinnerte an die Verfolgung zahlreicher Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts durch die Nationalsozialisten. «Kunstfreiheit wird auch heute wieder infrage gestellt», sagte die Grünen-Politikerin. Dies sei «eine Herausforderung, der wir uns aktiv stellen».

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sprach von einem «leidenschaftlichen Diskurs» um den Bau. «Das Museum hat allerhöchste Berechtigung und absolute Notwendigkeit», es fülle eine schmerzliche Lücke, sagte der CDU-Politiker.

Das Museum entsteht direkt zwischen den als Architekturikonen gefeierten Bauten von Neuer Nationalgalerie und Philharmonie. Lange Zeit war das Haus wegen seiner schlechten Energiebilanz umstritten. Roth will es zu einem «Vorbild für Nachhaltigkeit» machen. Dafür wurden die Pläne für das seit 2019 im Bau befindliche Museum überarbeitet.

Entwurf und Überarbeitung stammen von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron, die auch die Hamburger Elbphilharmonie, das Olympiastadion in Peking und die Münchner Allianz Arena gebaut haben.

Der vom Bund finanzierte Bau verteuert sich mit der Umplanung um knapp zehn auf gut 363 Millionen Euro. Mit Indexsteigerung und Risikokosten summiert sich die Finanzierung auf etwa 450 Millionen Euro.

Aus Anlass der Grundsteinlegung zeigt die Neue Nationalgalerie in der großen Halle des ikonischen Baus von Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) die Videoinstallation «Ready Mix» der US-amerikanischen Künstlerin Lucy Raven. «Schon die Grundsteinlegung soll Kunst sein», sagte Biesenbach.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht