Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Eurovision Song Contest: Darf Israel teilnehmen?

Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine darf kein russischer Act zum ESC. Eine ähnliche Regelung wird für Israel gefordert. Doch die Veranstalter bleiben ihrer bisherigen Linie treu.
Eurovision Song Contest (ESC) 2024
Die Trophäe des Eurovision Song Contest 2023. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder statt. © Andy Von Pip/ZUMA Press Wire/dpa

Die Organisatoren des Eurovision Song Contest (ESC) sind Aufrufen entgegengetreten, Israel wegen des Gaza-Kriegs von der Musikveranstaltung auszuschließen. «Die EBU setzt sich dafür ein, dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung bleibt, die das Publikum weltweit durch die Musik vereint», teilten die Organisatoren auf dpa-Anfrage mit.

«Es handelt sich um einen Wettbewerb für Rundfunkanstalten - nicht für Regierungen.» So oder ähnlich äußert sich die EBU seit Wochen. Das ESC-Finale findet am 11. Mai in Malmö statt.

Israels Vorgehen im Gazastreifen in der Kritik

Die Gremien hätten die Teilnehmerliste geprüft und bestätigt, dass Israel alle Voraussetzungen für eine Teilnahme erfülle. Der öffentliche israelische Rundfunk nehme seit 50 Jahren an dem Wettbewerb teil.

In verschiedenen Ländern und vor allem in den sozialen Netzwerken sind Stimmen laut geworden, die fordern, Israel vom diesjährigen ESC auszuschließen. Dabei geht es um Israels Vorgehen im Gazastreifen nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas. Israel wird vor allem wegen der Opfer unter der Zivilbevölkerung kritisiert.

In Finnland zum Beispiel riefen Hunderte Musiker und andere Vertreter der Musikbranche jüngst den Rundfunksender Yle auf, dahingehend Druck auf die EBU auszuüben. In mehreren Ländern wurden auch Forderungen laut, den ESC zu boykottieren, sollte Israel teilnehmen dürfen.

Russland ausgeschlossen

Der 68. ESC findet in diesem Jahr in Schweden statt, weil Sängerin Loreen den Vorjahreswettbewerb in Liverpool mit dem Lied «Tattoo» für das skandinavische Land gewonnen hatte. Die EBU hatte Anfang Dezember eine Liste mit diesmal 37 teilnehmenden Rundfunkanstalten veröffentlicht - darunter auch KAN aus Israel.

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine hatte die EBU 2022 verkündet, dass kein russischer Act zum ESC dürfe.

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht