Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Künstler beklagen «Lynchjustiz» an Depardieu

«Missachtung der Unschuldsvermutung»: Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung wird gegen Depardieu bereits seit 2020 ermittelt. Künstler bekunden ihre Unterstützung für den Star in einem offenen Brief.
Gerard Depardieu
Mehrere Frauen werfen ihm unter anderem sexuelle Gewalt vor: Gérard Depardieu. © Marcus Brandt/dpa

Im Zusammenhang mit Vergewaltigungsvorwürfen gegen den französischen Schauspielstar Gérard Depardieu haben mehrere Dutzend Künstler ihre Unterstützung bekundet.

In einem offenen Brief in der Tageszeitung «Le Figaro» beklagten sie «Lynchjustiz» und eine «Missachtung der Unschuldsvermutung». Zu den Unterzeichnern gehören die Schauspielerin Charlotte Rampling und die Musikerin und ehemalige französische First Lady, Carla Bruni.

Die Künstler kritisierten die Flut des Hasses, die sich über den preisgekrönten Schauspieler ergossen habe. «Wenn man Gérard Depardieu auf diese Weise angreift, greift man die Kunst an», heißt es in dem Brief. Frankreich schulde ihm sehr viel.

Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung wird gegen Depardieu bereits seit 2020 ermittelt. Seit Mitte September soll eine weitere Klage gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs laufen. Der Vorfall soll sich 2007 ereignet haben. Ihm droht möglicherweise auch der Ausschluss aus der Ehrenlegion.

Mehrere Frauen werfen dem bekannten Darsteller, der in über 200 Filmen spielte, unter anderem sexuelle Gewalt vor. Depardieu bestreitet die Vorwürfe vollständig. In einem Anfang Dezember ausgestrahlten Dokumentarfilm über seine Reise nach Nordkorea im Jahr 2018 gibt Depardieu immer wieder frauenfeindliche und vulgäre Kommentare von sich, wofür er scharfe Kritik erntete.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Dortmund im UEFA-Cup
Fußball news
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht