Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Petition gegen Lithiumabbau in Altmark und Lüneburger Heide

Lithium ist wichtiger Rohstoff für Batterien. Gerade im Zuge der Elektromobilität wird der Abbau immer wichtiger. Umweltschützer befürchten aber Folgen für Schutzgebiete in Deutschland.
Heideblüte im Naturschutzpark Lüneburger Heide
Ein Besucher fährt bei sommerlichem Wetter mit seinem Fahrrad durch den Naturschutzpark Lüneburger Heide. © Philipp Schulze/dpa

Eine Online-Petition mit fast 20.000 Unterschriften wendet sich gegen einen möglichen Abbau von Lithium in der Altmark in Sachsen-Anhalt und der Lüneburger Heide (Niedersachsen). Beide Regionen seien ökologisch bedeutsame Regionen, heißt es in der Petition auf der Internet-Plattform Change.org. Die Lüneburger Heide stehe als eines der größten Heidegebiete Mitteleuropas unter Naturschutz. Die Altmark zeichne sich durch bedeutende Feuchtgebiete aus, die vielen Vogelarten als Rückzugsgebiet dienten. Gleichzeitig sei sie ein wichtiger landwirtschaftlicher Standort. Durch die geplanten Lithium-Abbauprojekte drohe beiden Regionen Schaden.

Zuletzt hatten mehrere Projektideen zum Lithiumabbau für Diskussionen gesorgt, unter anderem auch im sächsischen Erzgebirge. In der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen hatte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe damit begonnen, zu Forschungszwecken kleine Mengen des Rohstoffs aus Tiefenwasser zu gewinnen. In Sachsen-Anhalt hatte das zuständige Bergbauamt dem Unternehmen Neptune Energy ein sogenanntes Aneignungsrecht auf die Bodenschätze erteilt. Die Pläne für den Lithiumabbau seien aber erst noch am Anfang.

Lithium wird unter anderem für Batterien in Elektrofahrzeugen genutzt. Es gilt wie Kobalt als einer der wichtigsten Rohstoffe für Batterien. Dort ist es in geladener Form für die Speicherung von Elektrizität wichtig. Der Lithium-Ionen-Akku wird auch etwa in Smartphones und Computern eingesetzt. Deutschlandweit gibt es mehrere Regionen, die für den Lithiumabbau geeignet erscheinen. Laut Bundeswirtschaftsministerium sind größere Vorkommnisse im Erzgebirge, dem Oberrheingraben und in verschiedenen Regionen Norddeutschlands wie der Altmark bekannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Open-Air-Festival
Musik news
Positive Bilanz bei Rock im Park und Rock am Ring
«Peter Lorre - Hinter der Maske des Bösen»
Tv & kino
Arte-Doku: «Peter Lorre - Hinter der Maske des Bösen»
Hochzeit von Scooter-Frontman H.P. Baxxter
People news
H.P. Baxxter und Sara heiraten auf Sylt
Screenshots des Videospiels Hellblade II
Das beste netz deutschlands
«Hellblade II»: Psychotrip für Actionspielfans
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft sichert neue Suchfunktion nach Kritik besser ab
Rundfunkgebühr
Das beste netz deutschlands
Rundfunkbeitrag: Kostenpflichtige Serviceangebote meiden
Gesa Krause
Sport news
Krause nach Babypause Europameisterin - Lückenkemper Fünfte
Eine Friseurin zieht eine Schere aus ihrer Friseur-werkzeugtasche
Job & geld
Muss ich als Azubi meine Arbeitsmittel selbst zahlen?