Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landessportbund kritisiert IOC-Entscheidung zu Paris 2024

Die Russland-Frage spaltet die Sportwelt vor Olympia 2024. Der Landessportbund Hessen hat sich erneut deutlich positioniert.
Russland und die Rückkehr auf die Sportbühne
Ein Athlet aus Russland feiert mit einer Flagge nach einem Event bei den Olympischen Spielen 2014. © Hannibal Hanschke/epa/dpa/Archivbild

Der Landessportbund Hessen hat die Entscheidung des IOC, russische und belarussische Sportler als neutrale Athleten zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris zuzulassen, kritisiert. «Russland führt noch immer einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die enge Verbindung zwischen Staat, Militär und dem russischen Sport lässt sich nicht verleugnen», sagte lsb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann in einer Mitteilung der Dachorganisation vom Donnerstag.

«Außerdem wurde das staatlich gestützte Doping-System aus unserer Sicht bisher weder aufgearbeitet noch überwunden», ergänzte die Funktionärin. Der Landessportbund spreche sich daher gegen eine Teilnahme von Sportlern und Sportlerinnen aus Russland und Belarus aus. Das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Frühjahr vorgelegte Rechtsgutachten, wonach der Ausschluss russischer Athleten von internationalen Sportwettkämpfen kein Verstoß gegen internationale Diskriminierungsverbote sei, habe für den Landessportbund unverändert Bestand.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte am vergangenen Freitag beschlossen, dass russische und belarussische Sportler als neutrale Athleten an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen dürfen. Der Dachverband erteilte Einzelsportlern beider Länder unter bestimmten Auflagen die Starterlaubnis, sofern sie die Qualifikationsbedingungen erfüllen. Bedingung ist wie bereits für die Rückkehr in internationale Wettbewerbe, dass Russen und Belarussen nur unter neutraler Flagge in Paris dabei sein dürfen. Mannschaften sind nicht zugelassen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte das IOC und die Sport-Weltverbände aufgefordert, russische und belarussische Einzelathleten konsequent auszuschließen, wenn sie den russischen Angriffskrieg in irgendeiner Weise unterstützten oder irgendeinen Bezug zur russischen Regierung und zum russischen Militär hätten.

Hessens Sportminister Peter Beuth begrüßte die Reaktion des Landessportbundes. «Der hessische Sport zeigt Haltung», teilte der CDU-Politiker mit. «Der Landessportbund Hessen unterstreicht damit einmal mehr, dass er sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für die Menschen und den Sport bewusst ist. Hessen steht geeint und solidarisch an der Seite ukrainischer Athletinnen und Athleten.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping