Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verkehrsverwaltung: Akteneinsicht zum Radwegestopp gewähren

Die Deutsche Umwelthilfe wollte sich Akten zum Radwegebau genauer ansehen. Die Verkehrsverwaltung lehnte ab. Das Verwaltungsgericht hat nun entschieden.
Fahrradfahrer in der Stadt
Ein Fahrradfahrer mit Helm fährt über einen Radweg an der Straße. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Die Berliner Verkehrsverwaltung muss der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Einsicht in Akten zum Radwegestopp geben. Das entschied die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts nach einer mündlichen Verhandlung am Montag, bei der das Urteil gleich anschließend verkündet wurde, wie eine Sprecherin des Gerichts auf Anfrage erläuterte.

Gericht gibt Umwelthilfe recht

Die Umweltschutzorganisation hatte sich auf das Informationsfreiheitsgesetz berufen und verlangt, die Anordnung für den Radweg in der Stubenrauchstraße in Neukölln einsehen zu dürfen, die noch aus der Zeit des rot-grün-roten Vorgängersenats stammte. Die jetzige Senatsverwaltung unter CDU-Führung lehnte das ab. «Das Gericht hat der Klage der Deutschen Umwelthilfe stattgegeben und gesagt, dass Akteneinsicht gewährt werden muss», so die Sprecherin.

Der betreffende Radweg gehört nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe zu drei Projekten, die auch nach der weitgehenden Aufhebung des von der früheren Verkehrssenatorin Manja Schreiner im Frühsommer 2023 verhängten Radwegestopps weiter ausgesetzt bleiben. Die wegen Plagiatsvorwürfen im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit kürzlich zurückgetretene CDU-Politikerin hatte damals für Schlagzeilen und viel Kritik aus Opposition und Umweltverbänden gesorgt, als sie insgesamt 19 Radwegeprojekte zunächst auf den Prüfstand gestellt hatte.

Umwelthilfe wirft Senatsverwaltung Rechtsbruch vor

«Mit unserer erfolgreichen Klage und dem heutigen Urteil des Verwaltungsgerichts ist es amtlich: Die Senatsverwaltung schreckt auch vor Rechtsbrüchen nicht zurück, um ihre ideologische Anti-Fahrrad-Politik durchzudrücken», kommentierte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch das Urteil.

Durch die Akteneinsicht sei es jetzt möglich zu prüfen, welche Gründe es geben solle, um einen bereits verkehrsrechtlich angeordneten Radweg zu stoppen. «Wir erwarten von der designierten Verkehrssenatorin Ute Bonde, den rückwärtsgewandten Kurs ihrer Vorgängerin umzukehren und endlich grünes Licht für die Verkehrswende zu geben», forderte Resch.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Peter Zeidler
1. bundesliga
«Bild»: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht