Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Übersetzungsfehler: Gast kündigt aus Versehen Explosion an

Wer kein Deutsch kann, hat beim Bahnfahren oft seine liebe Mühe. Ein Iraker setzte in Oberfranken deshalb auf Übersetzungshilfe seines Smartphones. Das ging gründlich schief.
Polizeiblaulicht
Das blinkende Blaulicht an einem Dienstauto der Polizei. © Bodo Schackow/dpa

Ein Übersetzungsfehler auf seinem Smartphone hat Polizeiangaben zufolge einem Iraker in Oberfranken eine Nacht auf der Wache und den Beamten einen größeren Einsatz wegen einer vermeintlichen Bombendrohung beschert. Wie ein Sprecher der Bundespolizei am Dienstag sagte, war der 36-Jährige am Montag in einem Zug in Richtung Hof unterwegs und wollte sich erkundigen, ob der Zug an einem der Zwischenhalte geteilt wird, die Zugteile also in unterschiedliche Richtungen weiterfahren. 

Zur Übersetzung wollte er demnach sein Smartphone nutzen. Das Ergebnis auf Deutsch, das eine andere Passagierin auf dem Handy des Hilfe suchenden Mannes zu sehen bekam, lautete aber in etwa «Dieser Zug wird bald explodieren» - so zumindest schilderte es die Zeugin später Beamten der Bundespolizei. Sie sei daraufhin sofort zur Toilette gelaufen und habe einen Notruf abgesetzt. 

Die Folge: Der Bahnhof Oberkotzau im Landkreis Hof, eine größere, über dem Halt verlaufende Straße und ein nahegelegenes Jugendzentrum wurden laut Bundespolizei gesperrt. Etwa 80 Reisende mussten den Angaben zufolge den Zug verlassen, der Iraker wurde festgenommen.

Erst nach einer Absuche des Zuges mithilfe eines Sprengstoffspürhunds und den Aussagen der Beteiligten stellte sich demnach heraus, dass der Alarm allem Anschein nach auf einem Missverständnis beruhte. Der Iraker habe dennoch insgesamt etwa acht Stunden in Gewahrsam der Polizei verbracht, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. «Ermittelt wird ja trotzdem - wegen des Anfangsverdachts der Störung des öffentlichen Friedens und des Vortäuschens einer Straftat.» Bestätigten sich die derzeitigen Erkenntnisse, dass es um einen Übersetzungsfehler ging, werde das aber wohl keine Folgen für den Mann haben.

In dem Zusammenhang werde auch geprüft, ob der 36-Jährige für die Kosten des Einsatzes mit zahlreichen Polizisten zur Kasse gebeten werden könnte. «Bisher gehen wir aber davon aus, dass er nicht verstanden hat, was sein Handy da als Übersetzung angezeigt hat», sagte der Bundespolizei-Sprecher. «Insofern wird er wahrscheinlich nicht zahlen müssen, geprüft wird es standardmäßig dennoch.»

Durch die Sperrung des Bahnhofs wurden laut Bundespolizei 18 Züge zeitweise aufgehalten, insgesamt sei so eine Verspätung von mehr als 16 Stunden entstanden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Joe Bausch
People news
Joe Bausch: «Als Rotfuchs wurde ich gehänselt»
Open-Air-Festival
Musik news
Rock im Park und am Ring mit viel Sonne
Tv & kino
«Ein starkes Team» im Pflegeheim
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft sichert neue Suchfunktion nach Kritik besser ab
Rundfunkgebühr
Das beste netz deutschlands
Rundfunkbeitrag: Kostenpflichtige Serviceangebote meiden
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
French Open
Sport news
Dominanz pur: Swiatek gewinnt zum vierten Mal French Open
Kinder planschen in Pool
Wohnen
Mit diesen 3 Tipps wird der Gartenpool kindersicher