Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mahnmal: «Kinder vom Bullenhuser Damm» eingeweiht

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs verübten die Nationalsozialisten ein besonders grausames Verbrechen: 20 jüdische Kinder und ihre Betreuer wurden gehängt. Daran erinnert nun ein neues Denkmal.
Mahnmal für die «Kinder vom Bullenhuser Damm»
Ein Mahnmal in Erinnerung an die «Kinder vom Bullenhuser Damm» steht auf dem Gelände der Brecht-Schule. © Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Schülerinnen und Schüler der Brecht-Schule haben am Freitag ein Mahnmal in Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm eingeweiht. Die Schüler-AG Vielfalt hatte den Wunsch, an ihrer Schule einen Gedenkort zu schaffen, um an die 20 jüdischen Kinder zu erinnern, die in der Nacht zum 21. April 1945 von der SS im ehemaligen Schulgebäude Bullenhuser Damm ermordet worden sind, teilte die Wissenschaftsbehörde mit. Die Projektidee wurde ausgezeichnet mit dem Margot-Friedländer-Preis und zusammen mit dem Bildhauer Ulf Petersen umgesetzt.

Das Mahnmal zeigt Kinderfiguren in lebensgroßen Silhouetten - vier davon spielend, eine weitere mit gesenktem Kopf und im Gegensatz zu den anderen Figuren negativ ausgeschnitten als Symbol für die fehlenden und von den Nationalsozialisten ermordeten Kinder.

«Den ermordeten Kindern setzt die Brecht-Schule heute ein Denkmal, das alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer auf dem Weg ins Schulgebäude täglich daran erinnert, sich stark zu machen gegen jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung, gegen Rassismus und Antisemitismus», sagte Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne).

In dem ehemaligen Schulgebäude Bullenhuser Damm verübte die SS ein besonders grausames Kriegsverbrechen: 20 jüdische Kinder wurden zusammen mit ihren Betreuern im Keller des Gebäudes, das während des Krieges als Nebenlager des KZ Neuengamme gedient hatte, erhängt. Die Opfer stammten aus Polen, den Niederlanden, der Tschechoslowakei, Italien und Frankreich. In derselben Nacht wurden auch 24 sowjetische Kriegsgefangene dort erhängt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht