Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wüst mahnt Mäßigung im politischen Streit an

Der Landtag erörtert ein sehr ernstes Thema: Wie reagiert der Staat auf zunehmende Gewalt gegen Politiker? Ministerpräsident Wüst erinnert an Grundregeln fairen Umgangs: «Niemand ist Freiwild».
Hendrik Wüst
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht beim CDU-Bundesparteitag. © Carsten Koall/dpa/Archivbild

Angesichts der jüngsten Attacken auf Politiker hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst eindringlich davor gewarnt, politischen Streit mit Gewalt auszutragen. «Beschimpfungen, Beleidigungen, Bedrohungen, Hass und Hetze dürfen niemals Mittel der demokratischen Auseinandersetzungen sein», sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde des Düsseldorfer Landtags. «Demokratie und Gewalt widersprechen einander fundamental.» Alle Demokraten müssten sich gemeinsam Hass und Gewalt entgegenstellen: «Niemand ist Freiwild», unterstrich der Ministerpräsident.

Im Kern gehe es darum, Mensch zu bleiben und im Gegenüber stets auch den Mitmenschen zu sehen, sagte er. Es gebe allerdings politische Kräfte, die Andere kategorisierten, sie auf einzelne Eigenschaften reduzierten und entmenschlichten. Wo aber der Mensch nicht mehr gesehen werde, sondern nur die Hautfarbe, die Religion, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung oder die politische Meinung, sei der Weg zu Ablehnung, Ausgrenzung und Gewalt nicht mehr weit, warnte der Regierungschef.

«Viel zu oft erleben das Polizistinnen und Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Beschäftigte in Ämtern und Behörden.» Auch viele Politiker und Wahlkampfhelfer hätten Beleidigungen, Anfeindungen und Gewalt erleiden müssen.

Immer wieder waren in den vergangenen Tagen Angriffe auf Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien publik geworden: Anfang Mai war der SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden brutal zusammengeschlagen worden. In Berlin wurde nach einer Attacke auf Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) ein Verdächtiger vorläufig in der Psychiatrie untergebracht. In Essen wurden die zwei Grünen-Politiker Kai Gehring und Rolf Fliß angegriffen. Auch AfD-Politiker waren Ziele von Attacken.

Die Antwort der Demokraten auf Hass und Gewalt Respekt und die Verteidigung der Menschenwürde, unterstrich Wüst. «Lasst uns streiten - auch in diesem Hohen Haus - aber immer als Menschen.»

Landtagspräsident André Kuper mahnte die Parlamentarier zu Beginn der Aktuellen Stunde, auf ihre Wortwahl zu achten. «Wir selbst tragen - bei aller berechtigter Intensität der Debatten - zur Stimmung in unserem Land bei», sagte Kuper. «Wir alle haben gemeinsam die Aufgabe, die Würde des Hauses und damit ein Stück weit die Demokratie zu wahren.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Die Filmstarts der Woche
König Charles
People news
König Charles überreicht Fahnen an Irish Guards
Das Ende von Hierarchy bei Netflix erklärt: Bekommt Kang Ha seine Rache?
Tv & kino
Das Ende von Hierarchy bei Netflix erklärt: Bekommt Kang Ha seine Rache?
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - iPhone-Konzern startet KI-Offensive
Apple Vision Pro
Internet news & surftipps
Apple bringt Computerbrille Vision Pro nach Deutschland
Eine Frau bedient ihr Smartphone
Das beste netz deutschlands
KI-Datennutzung bei Instagram und Facebook widersprechen
Robert Lewandowski
Fußball news
Bangen um Lewandowski: Polen mit großem Verletzungspech
Eine Frau läuft auf einem Festival durch Matsch
Job & geld
Festivaltickets: Bei Absage Ansprüche geltend machen