Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Studie untersucht grünen Wärmeverbund

Eine Gemeinschaftsstudie soll die Potenziale und Wirtschaftlichkeit eines interkommunalen Wärmeverbunds zur klimafreundlichen Wärmeversorgung von Industrie und Haushalten im Mitteldeutschen Revier untersuchen. «Die vom Bund bis spätestens 2028 vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung beschränkt sich auf lokale Konzepte zum grünen Umbau der Wärmeversorgung innerhalb der jeweiligen kommunalen Bilanzkreise», sagte der Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, Jörn-Heinrich Tobaben, am Freitag in Leipzig.
Kraftwerk Lippendorf
Schaufelradbagger und ein Absetzer arbeiten im Tagebau Vereinigtes Schleenhain vor der Kulisse des Kraftwerks Lippendorf. © Jan Woitas/dpa

Zusammen mit der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) soll überprüft werden, «inwieweit die regionale Verschränkung bedeutender Wärmequellen und Wärmesenken durch ein interkommunales Wärmeverbundsystem einen Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung im Mitteldeutschen Revier leisten kann.» So wird die Studie etwa die aktuellen und zukünftigen Wärmebedarfe von Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungssektor und privaten Haushalten im Mitteldeutschen Revier untersuchen. Auch die Frage, wie die bisher durch die Verbrennung von Braunkohle erzeugte Fernwärme durch «grüne» Wärmequellen ersetzt werden kann, soll beleuchtet werden.

Die Gemeinschaftsstudie «Wärmeverbund im Mitteldeutschen Revier» wird im Auftrag von zehn regionalen Partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durchgeführt. Unter anderem von der Envia Mitteldeutsche Energie AG, der Lausitz Energie Kraftwerke AG oder der Stadtwerke Leipzig GmbH. Der Untersuchungsraum umfasst die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig, Nordsachsen, Anhalt-Bitterfeld und Altenburger Land. Die Studie soll noch im Sommer starten und Mitte 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht