Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Jetzt mit der Gemüse-Aussaat beginnen - so geht's

Der Frühling steht vor der Tür. Ab sofort können Gartenfans mit der Aussaat der ersten Gemüsesorten beginnen. So gelingt der perfekte Start in die Saison.
Jetzt mit der Gemüse-Aussaat beginnen - so geht's
Schön gießen und viel Licht, damit es mit der Anzucht auch so richtig klappt. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Hurra, die Tage werden länger - endlich kann es losgehen mit der Aussaat. Zu den ersten Pflanzen, deren Samen in die Erde können, gehören Paprika, Aubergine oder Kohlrabi. Um Gemüse erfolgreich anzuziehen, füllen Sie zunächst Anzuchtpaletten oder -töpfe zu etwa zwei Dritteln mit torffreier Aussaaterde, rät die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Feuchten Sie die Erde leicht mit einer Sprühflasche an. 

Als Nächstes werden die Gemüsesamen mit einem Mindestabstand von einem Zentimeter ausgestreut und mit einer weiteren Schicht Aussaaterde bedeckt, wobei die Dicke dieser Schicht von der Art der Samen abhängt - dünnere Schichten eignen sich für Lichtkeimer wie Tomaten und dickere für Dunkelkeimer wie Gurken. (Detaillierte Empfehlungen zu den jeweiligen Pflanzen sind in der Regel auf den Samentütchen angegeben.)

Temperatur langsam reduzieren

Platzieren Sie die Anzuchttöpfe an einem warmen, hellen Ort. Die ersten Sämlinge zeigen sich in der Regel nach 10 bis 14 Tagen, wobei eine optimale Temperatur (siehe Samentütchen) das Wachstum fördert. Sobald die Sämlinge erscheinen, kann die Temperatur leicht gesenkt werden, um ein kompaktes Wachstum zu unterstützen.

Wenn die Sprösslinge aus der Erde herausragen, sollten sie in einzelne größere Töpfe umgepflanzt werden. Hierbei wird erneut torffreie Aussaaterde verwendet, möglicherweise bereits mit etwas torffreier Gemüseerde vermischt. Die Töpfe sollten Abzugslöcher haben, um Staunässe zu vermeiden.

Keimlinge ausreichend wässern

Die Keimlinge werden vorsichtig mit dem Pikierstab aus der alten Erde geholt. Wichtig dabei: auf eine intakte Wurzel achten. Anschließend werden sie in ein vorbereitetes Pflanzloch gesetzt und gegebenenfalls mit Erde bedeckt. Abschließend werden die Keimlinge ausreichend gewässert, um das Wachstum zu fördern.

In den nächsten zwei Wochen sollte die Erde um die Jungpflanzen herum mindestens alle zwei Tage mit Wasser aus einer Sprühflasche befeuchtet werden. Nachdem sich die Keimlinge zu Jungpflanzen entwickelt haben, kann das Gießen je nach Bedarf angepasst werden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kevin Spacey
People news
Kevin Spacey: Verliere mein Haus und habe Millionen-Schulden
Richard Gadd
Tv & kino
Netflix: Streitobjekt «Rentierbaby» klettert in Top Ten
Heidi Klum
Tv & kino
«GNTM»: Zwillinge im Finale, Grace und Frieder raus
OpenAI
Internet news & surftipps
Musk lässt Klage gegen OpenAI fallen
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Menschen schützen sich weniger vor Cyberkriminalität
Marek Mintal
2. bundesliga
Mintal kann sich Zusammenarbeit mit Klose vorstellen
Schmutziger Grillrost neben Eiswürfeln aus Spülmittel
Wohnen
Putzhack: Grillrost reinigen mit Spülmittel-Eiswürfeln