Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Drei junge Erwachsene wegen Kanaldeckel-Würfen verurteilt

In den frühen Morgenstunden des 20. August 2022 werden von einer Brücke zwei Gullydeckel auf die Autobahn 7 bei Hildesheim geworfen. Eine Beifahrerin wird lebensgefährlich verletzt, ein Fahrer schwer. Nun gibt es dazu ein Gerichtsurteil.
Justiz
Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Nach dem Wurf von zwei Gullydeckeln auf die Autobahn 7 sind drei junge Männer vor dem Landgericht Hildesheim verurteilt worden - zwei von ihnen unter anderem wegen versuchten Mordes. Bei der Tat war die Beifahrerin in einem Auto lebensgefährlich verletzt worden, der Fahrer hatte schwere Verletzungen erlitten.

Ein 19- und ein 22-Jähriger erhielten Jugendstrafen - also Freiheitsstrafen - in Höhe von sechs Jahren und drei Monaten sowie fünf Jahren, wie das Gericht nach dem Urteil am Montag mitteilte. Der dritte Angeklagte, ebenfalls 19 Jahre alt, erhielt wegen Beihilfe eine Jugendstrafe von zwei Jahren, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Gegen das Urteil in dem nicht öffentlichen Prozess kann noch Revision eingelegt werden.

Die Richter sprachen die beiden Haupttäter wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr schuldig, den dritten Angeklagten wegen Beihilfe zu diesen Taten.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die beiden Haupttäter am frühen Morgen des 20. August 2022 jeweils eine 24 Kilogramm schwere Gully-Abdeckung von einer Brücke bei Hildesheim auf die A7 geworfen haben. Bei der laut Staatsanwaltschaft heimtückischen Tat sollen der Lagerarbeiter und der Elektriker-Lehrling tödliche Verletzungen billigend in Kauf genommen haben. Beide sind weiterhin in Untersuchungshaft. Dem 22-Jährigen wurde zudem die Fahrerlaubnis entzogen. Er darf zwei Jahre kein Auto fahren.

Der dritte Angeklagte, der eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker macht, soll Vorbehalte gehabt haben, aber unter anderem beim Ausladen geholfen und so Beihilfe geleistet haben. Vor allem um ihn zu schützen, fand die Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Beim noch öffentlichen Prozessbeginn sagte dessen Anwalt, sein Mandant habe Angst vor der Verhandlung und schäme sich für sein Verhalten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping