Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

AfD: Aufklärung zu Tätigkeit von Krah-Mitarbeiter

Die AfD im Sächsischen Landtag fordert Aufklärung über die mögliche Zusammenarbeit eines mutmaßlichen chinesischen Spions mit dem Verfassungsschutz des Freistaates. «Es besteht der Verdacht, dass dieser Mann bewusst vom Verfassungsschutz auf die AfD angesetzt wurde, um unserer Partei zu schaden», erklärte Fraktionschef Jörg Urban am Montag in Dresden. Vom sächsischen Innenminister Armin Schuster (CDU) verlangte Urban Auskunft unter anderem zur Frage, ob der Chinese vom Verfassungsschutz Geld erhielt und welche Informationen er zu welchem Zeitpunkt lieferte.
AfD Spitzenkandidat Krah
Maximilian Krah AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl, geht nach einem Gespräch mit der AfD Fraktionsspitze durch die Fraktionsebene im Bundestag. © Kay Nietfeld/dpa

Bei dem Chinesen handelt es sich um einen Mitarbeiter von AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah. Der Mitarbeiter war wegen mutmaßlicher Spionage für China verhaftet worden. Die «Bild»-Zeitung hatte in der Vorwoche berichtet, dass der Mann eine Zeit lang Informant des sächsischen Verfassungsschutzes gewesen sein soll. Krah - Spitzenkandidat seiner Partei für die Europawahl - war wiederum genau wie AfD-Politiker Petr Bystron wegen möglicher Verbindungen zu prorussischen Netzwerken in die Schlagzeilen geraten. Die «Süddeutsche» schrieb zudem, Krah stehe wegen zweifelhafter Verbindungen nach China im Visier des Verfassungsschutzes.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
French Open
Sport news
Zverev kämpft sich mit Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht