Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Angeln, Wandern oder Konzerte: Hospiz erfüllt Wünsche in Virtual Reality

Mit Virtual Reality (VR) werden Spiel-Erfahrungen noch immersiver. Doch auch abseits des Gaming-Sektors kann die Technologie sinnvoll eingesetzt werden, wie ein Hospiz in den USA jetzt zeigt.
Angeln, Wandern oder Konzerte: Hospiz erfüllt Wünsche in Virtual Reality
Angeln, Wandern oder Konzerte: Hospiz erfüllt Wünsche in Virtual Reality

Mit einer VR-Brille kannst Du Dich in immersive Gaming-Abenteuer stürzen, knifflige 3D-Puzzles lösen oder den Grand Canyon von der Couch aus erkunden. Doch neben diesen spannenden Erfahrungen bietet die Technik auch bahnbrechende Möglichkeiten in Bereichen fernab der Unterhaltungsbranche. Wie solch ein Einsatz von VR-Technik aussehen kann, demonstriert das Lily Hospiz im US-Bundesstaat Michigan. Denn die Einrichtung erfüllt den Bewohner:innen jene Wünsche in VR, die sie aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung nicht mehr in der Realität verwirklichen können.

Das „Journey Program“: Besondere Erlebnisse in VR

Den Bewohner:innen die letzten großen Glücksmomente bescheren: Das ist das Ziel des sogenannten Journey Program des Lily Hospizes. Unter dem Motto „Besuchen – Erleben – Lindern“ soll ihnen mithilfe des besonderen VR-Projekts Kraft geschenkt werden. Mit einer VR-Brille können die pflegebedürftigen Menschen Aktivitäten der etwas anderen Art bestreiten und Momente erleben, zu denen sie körperlich nicht mehr fähig sind.

Zu den VR-Aktivitäten gehören unter anderem Konzertbesuche, Angeln, Wandertouren durch die Natur oder friedvolle Meditationen. Chris Warburton, Eigentümer des Lily Hospizes, erzählt im Interview von der Reaktion einer Bewohnerin auf ihr Erlebnis in VR:

„Wir hatten eine Bewohnerin, die mit Delfinen schwimmen ging und Unterwassertauchen war, ein lebenslanger Traum von ihr. Sie liebte es und brach vor Freude in Tränen aus. Das Programm ist sehr wirkungsvoll und spendet den Menschen viel Kraft. Wenn Dein lebenslanger Traum war, einmal in Venedig mit den Gondeln zu fahren, dann können wir Dich jetzt nicht dorthin schicken, aber Dich virtuell an diesen Ort bringen.“

Die Zukunft des VR-Programms

Neben den bislang verfügbaren Aktivitäten sollen in Zukunft weitere folgen: Mithilfe von 360-Grad-Aufnahmen werden beispielsweise auch virtuelle Spaziergänge an zahlreichen weiteren Orten ermöglicht. Chris Warburton erwähnte in diesem Zuge Sehenswürdigkeiten in Detroit, wie das Renaissance Center und das Fisher Theatre.

Die Erlebnisse in VR sollen zukünftig noch persönlicher werden. Bewohner:innen könnten dann sogar mittels einer VR-Brille auch an privaten Veranstaltungen wie Abschlussfeiern oder Hochzeiten teilnehmen. Zu welchem Zeitpunkt diese Pläne umgesetzt werden sollen, wurde bislang allerdings noch nicht verraten.

Was hältst Du von den angebotenen VR-Erlebnissen des Lily Hospizes? Verrate uns Deine Meinung gerne in den Kommentaren!  

Dieser Artikel Angeln, Wandern oder Konzerte: Hospiz erfüllt Wünsche in Virtual Reality kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Oliver Koch
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht