Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weiter bedrohliche Buschfeuer im Südosten Australiens

Die Buschbrände lassen den Südosten Australiens nicht zur Ruhe kommen. Die Gefahr der vergangenen Tage scheint teilweise gebannt, doch die Behörden blicken mit Sorge auf die anstehende Sommerhitze.
Buschbrände in Australien
Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen ein großes Buschfeuer im Westen des australischen Bundesstaats Victoria. © David Crosling/NEWS CORP POOL via AAP/dpa

Bei den Buschbränden nordwestlich der australischen Metropole Melbourne gibt es weiterhin keine Entwarnung. Zwar gelang es der Feuerwehr mittlerweile, die Ausbreitung der Feuer, die tagelang nahe der Stadt Ballarat im Südosten Australiens wüteten, zu verlangsamen, wie örtliche Medien berichteten. Einige Brandherde seien aber längst nicht unter Kontrolle und könnten noch Wochen weiterbrennen, erklärten die Behörden des Bundesstaats Victoria.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur AAP kämpften derzeit noch mehr als 500 Feuerwehrleute gegen die Flammen westlich von Ballarat. Bereits rund 17.000 Hektar Land seien verwüstet und sechs Wohnhäuser zerstört worden.

In der Gegend um die waldige Gemeinde Mount Lonarch rief der Notdienst verbliebene Anwohner auf, unverzüglich Schutz im Inneren von Gebäuden zu suchen - für eine Flucht aus dem Gebiet sei es nun zu spät. Das Feuer sei außer Kontrolle und bedrohe Häuser und Leben. «Jetzt loszugehen, wäre tödlich», warnte der Notdienst eindringlich. In einigen umliegenden Bereichen galt die Gefahr durch die Brände mittlerweile als reduziert und Einwohnern war es erlaubt, in ihre Häuser zurückzukehren. 

Einwohner werden gewarnt

Für mehrere Ortschaften galt allerdings die Warnung des Katastrophenschutzes, dass eine Rückkehr weiterhin nicht sicher sei. Die Behörden blickten zudem mit Sorge auf die Wettervorhersage, die für die kommende Woche Hochsommertemperaturen von bis zu über 40 Grad prognostizierte, begleitet von starken Böen. Besonders ungünstig sollten die brandbeschleunigenden Bedingungen demnach am Mittwoch werden.

Victorias Katastrophenschutzministerin Jaclyn Symes rief die Einwohner dazu auf, vorbereitet zu sein. «Treffen Sie Ihre Entscheidungen nicht erst, wenn es zu spät ist.» Aber selbst ohne das für Mittwoch angesagte Extremwetter würde es noch mindestens drei Wochen dauern, bis die Brände komplett gelöscht seien. Laut Symes rotieren die Noteinsatzkräfte derzeit im Dienst, um einer Erschöpfung vorzubeugen. «Wir wissen, dass unsere Ersthelfer noch für viele Tage da draußen im Einsatz sein werden, und möchten sicherstellen, dass wir uns um ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen kümmern.» 

Die Behörden hatten für den australischen Frühling und Sommer vor der womöglich heftigsten Buschfeuersaison seit dem verheerenden «Schwarzen Sommer» 2019-2020 gewarnt. Damals hatten wochenlange Buschbrände mehr als zwölf Millionen Hektar Land verwüstet, unzählige Tiere verendeten oder wurden vertrieben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht