Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Aufbau der Stahlstützen an Schöneberger Haus soll beginnen

Vor rund zwei Wochen mussten Mieter das Haus in Schöneberg wegen Einsturzgefahr verlassen. Nun soll eine Stahlkonstruktion das Gebäude sichern. Doch die Bewohner müssen sich weiter gedulden.
Einsturzgefährdetes Haus in Schöneberg
In der Fassade eines Gebäudes in der Goltzstraße in Schöneberg sind starke Risse aufgetreten. © Stephanie Pilick/dpa

Rund zwei Wochen nach der Evakuierung bleibt für die Bewohner eines einsturzgefährdeten Hauses in Berlin-Schöneberg unklar, wann sie zurück in ihre Wohnungen können. Die Arbeiten zu Absicherung des Gebäudes nehmen nun aber laut Eigentümer konkrete Formen an. An diesem Mittwoch soll mit dem Aufbau von Stahlstützen begonnen werden, mit denen der betroffene Erker des Hauses an der Ecke Grunewald-/ Goltzstraße abgestützt werden soll, wie ein Sprecher der Heimstaden GmbH am Dienstag auf Anfrage sagte. Am Dienstagnachmittag seien dafür vorbereitende Maßnahmen geplant. Um die Stahlstützen aufstellen zu können, müssten beispielsweise Abbrucharbeiten erfolgen an einem Fenster im Erdgeschoss oder an der Brüstung.

Unklar, wann Bewohner zurück ins Haus können

Das Unternehmen will das Wohnhaus mit 16 Stützen absichern. Der Prüfingenieur des Bezirks Tempelhof-Schöneberg habe die von Heimstaden berechnete Statik zur Gebäudeabsicherung bestätigt und die Maßnahme freigegeben. Der Sprecher von Heimstaden machte keine Angaben dazu, wie lange es dauern wird, bis die Stahlkonstruktion steht. Er könne auch nicht sagen, wann die Bewohner zurück in das Gebäude könnten. «Das ist erst möglich, wenn der Prüfstatiker sein Go gibt», sagte er.

Große Risse in der Fassade

Nachdem an der Fassade des Wohnhauses große Risse festgestellt worden waren, wurde der betroffene Bereich am 10. April evakuiert. Laut Hauseigentümer sind neun Mieter betroffen. Diese seien teils privat untergekommen, andere hätten eine Ferienunterkunft angemietet. Das Unternehmen übernimmt nach eigenen Angaben bis zu 120 Euro pro Nacht für eine Unterkunft. Zusätzlich sei den Betroffenen die Miete erlassen worden für die Zeit, in der sie nicht in ihre Wohnungen können.

Die Straßenkreuzung vor dem Gebäude ist abgesperrt. Unklar ist laut Eigentümer weiterhin die Ursache für die Einsturzgefahr des Gebäudes.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht