Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Amoktat wieder Unterricht an Wuppertaler Gymnasium

Die Amoktat an einem Gymnasium in Wuppertal hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Der Unterricht läuft wieder. Die Frage nach dem Warum ist noch unbeantwortet.
Mehrere Schüler in Wuppertal verletzt - Verdächtiger festgenommen
Spezialkräfte sind an einer Schule im Einsatz. © -/Pressefoto Otte/dpa

Nach der Amoktat an einem Wuppertaler Gymnasium mit acht Verletzten ist der Unterricht begleitet von Schulpsychologen wieder aufgenommen worden. Etwa 15 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen hätten man Montag für Gesprächs- und Unterstützungsangebote für alle Betroffenen vor Ort zur Verfügung gestanden, sagte eine Sprecherin der Bezirksregierung Düsseldorf der Deutschen Presse-Agentur.

Die Wiederaufnahme des planmäßigen Unterrichts solle den Schülern durch gewohnte Abläufe Kontinuität und Stabilität bieten. Polizisten bewachten die Schule nicht mehr, wie die Sprecherin der Bezirksregierung weiter mitteilte. An den Zugängen sind den Angaben zufolge allerdings Lehrkräfte als zusätzliche Aufsicht eingeteilt worden.

Wie lange die Schulpsychologen vor Ort seien, richte sich nach dem Bedarf. Am Freitag, dem Tag nach der Tat, waren 30 Schulpsychologen im Einsatz.

Am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium waren am Donnerstag vier Schüler durch Messerstiche verletzt worden. Der tatverdächtige Schüler soll in einem Pausenraum der Oberstufe plötzlich mit einem Klappmesser mit einer bis zu acht Zentimeter langen Klinge auf seine Mitschüler losgegangen sein. Drei Schülerinnen erlitten einen Schock. Der 17-Jährige soll sich auch selbst mit einem Messer verletzt haben. Eine Mordkommission der Düsseldorfer Polizei ermittelt in dem Fall. 16 Schüler und ein Lehrer gelten als Zeugen.

Der wegen des Amoklaufs dringend tatverdächtige 17-Jährige muss weiter medizinisch behandelt werden. Er werde auf einer Krankenstation bewacht, sagte der Wuppertaler Staatsanwalt Patrick Penders am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

Das Ergebnis der psychiatrischen Untersuchung des 17-Jährigen stehe noch aus. Nach Angaben der Ermittler gibt es Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Jugendlichen. Sollte das Gutachten ergeben, dass der Tatverdächtige psychiatrisch versorgt werden müsse, werde er beim Amtsgericht Wuppertal einen neuen Antrag stellen, um den Haftbefehl gegen den deutsch-türkischen Oberstufenschüler wegen zweifachen versuchten Mordes und zweifacher gefährlicher Körperverletzung umzuwandeln in einen Unterbringungsbefehl, erklärte Penders.

In dem Fall käme der Tatverdächtige, falls er transportfähig ist, in ein psychiatrisches Krankenhaus beziehungsweise in eine forensische Einrichtung für psychisch kranke Straftäter. Natürlich sei er auch jetzt nicht frei, sondern seit Freitag in Untersuchungshaft und unter Bewachung von Gefängniswärtern, betonte der Staatsanwalt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Spiegelung eines Büroangestellten
Job & geld
Allein auf weiter Flur: Die Einzelkämpfer im Job