Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehrere Tausend Kunden von Cyberangriff bei KaDeWe betroffen

Das Luxuskaufhaus KaDeWe ist von Hackern angegriffen worden. Nun liegt ein Abschlussbericht zur Datenpanne vor.
KaDeWe in Berlin
Vor einem Eingang vom KaDeWe ist vor Ladenöffnung ein Gitter. © Christophe Gateau/dpa

Bei einem Cyberangriff auf das Luxuskaufhaus KaDeWe haben sich Hacker Zugriff auf die Daten von rund 4300 Kunden und etwa 850 Beschäftigten verschaffen können. Das geht nach Angaben eines Sprechers der Berliner Datenschutzbeauftragten aus einem Abschlussbericht des Unternehmens zur Datenpanne hervor. Diesen habe die KaDeWe Group vor wenigen Tagen übermittelt, sagte der Sprecher am Dienstag. Damit habe die Behörde zum ersten Mal konkrete Zahlen zu dem Angriff erhalten.

Zuvor hatte der «Tagesspiegel» berichtet. Die «B.Z.» berichtete, die Daten stammten vor allem von Gutscheinkäufen und -versand. Es gehe überwiegend um E-Mail-Adressen, Wohnanschriften und Handynummern.

Da Doppelungen bei der Liste der Kundinnen und Kunden möglich seien, handele es sich um ungefähre Zahlen, erklärte der Sprecher. «Konto- oder Kreditkartendaten sollen nicht betroffen sein.» Unklar sei noch, ob es auch um Daten von Inhabern der Kundenkarte KaDeWe Loyalty Card gehe. Die Datenschutzbeauftragte werde nun die Informationen prüfen. Dabei gehe es auch um die Frage, ob alle Betroffenen informiert worden seien.

Nach früheren Angaben des KaDeWe erfolgte der Angriff auf die IT-Systeme in der zweiten Novemberwoche 2023, um das Kaufhaus zu erpressen. Die Gruppe betonte am Dienstag erneut, dass zahlungsrelevante Kundendaten das Haus nicht verlassen hätten. «Selbstverständlich haben wir entsprechend alle diejenigen informiert, die der Einschätzung des Datenschutz-Experten nach informiert werden mussten.»

Die Auswirkungen des Angriffs seien nach wie vor zu spüren - beim Unternehmen selbst sowie bei Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden. «Dies bedauern wir sehr», hieß es. «Wir arbeiten mit einer spezialisierten Taskforce aus IT, Einkauf und Logistik mit Hochdruck daran, den reibungslosen Ablauf in allen Geschäftsprozessen wieder gewährleisten zu können.»

Hackerangriffe auf Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen gibt immer wieder. Teils wurden dabei Verwaltungen tagelang digital lahmgelegt. Laut einem Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik ist die Bedrohung durch Cyberkriminalität in Deutschland deutlich gestiegen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Toni Kroos
Champions league
Rekord zum Abschied: Kroos geht als Real-Legende
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht