Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sozialbeiträge für Arbeitnehmer gestiegen

Die Beiträge zur Sozialversicherung haben in den vergangenen Jahren geschwankt - dabei ist die Beitragslast für die Beschäftigten in Deutschland gestiegen.
Matthias Birkwald
Laut dem Linken-Abgeordneten Matthias Birkwald sind die Sozialbeiträge gerade für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen eine hohe Belastung. © Christoph Soeder/dpa

Die Sozialbeiträge für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in den vergangenen Jahren gestiegen - für die Arbeitgeber aber gesunken. Darauf machte die Linke im Bundestag unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung aufmerksam, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Demnach sind die prozentualen Beiträge zu den Sozialversicherungen für die Beschäftigten von 2002 bis 2022 um 1,3 Prozentpunkte auf 16,9 Prozent gestiegen. Die Beiträge für die Arbeitgeber sanken in demselben Zeitraum um 1,6 Punkte auf 21,8 Prozent. Dabei schwankten die Werte innerhalb dieses Zeitraums - mit 17,1 Prozent an der Spitze für Arbeitnehmer 2011 und 23,9 Prozent für Arbeitgeber 2003.

Der Linken-Abgeordneten Matthias Birkwald, der die Anfrage gestellt hatte, sagte, gerade für die Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen seien die Beiträge eine hohe Belastung, auch angesichts der Inflation.

«Das liegt auch daran, dass sie von ihrem Einkommen prozentual mehr abgeben müssen, als Menschen mit hohen und sehr hohen Einkommen», sagte Birkwald. Der Politiker führte zur Begründung die unterschiedlichen Beitragsbemessungsgrenzen auf. Darüber liegendes Einkommen wird nicht verbeitragt. Birkwald forderte, hohe Einkommen möglichst gleich zu belasten.

Bei der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung liegt diese Grenze derzeit bei 4987,50 Euro, bei der Renten- und Arbeitslosenversicherung bei 7100 (Ost) und 7300 Euro (West). Die Linke fordert, die Beitragsbemessungsgrenze der Kranken- und Pflegeversicherung aufzuheben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht