Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mit fast drei Promille am Steuer: Wodka-Nachschub geholt

Mit rund drei Promille hat sich ein Mann in Trier ans Steuer seines Wagens gesetzt und Alkohol-Nachschub geholt. Am Abend des 1. Mai rief ein Zeuge die Polizei an, weil er an einer Tankstelle einen «augenscheinlich betrunkenen» Mann beobachtet hatte, teilte die Polizeiinspektion Schweich am Donnerstag mit. Der Betrunkene sei mit einem Pkw vorgefahren, um eine Flasche Wodka zu kaufen - und habe das Areal wieder mit seinem Auto verlassen.
Polizeikontrolle
Ein Polizeibeamter winkt ein Fahrzeug an die Seite. © Paul Zinken/dpa

Eine Funkstreife habe das Fahrzeug dann in Trier-Ruwer festgestellt und den Fahrer zum Halten aufgefordert, hieß es. Beim Anhalten sei dieser mit dem seinem Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast drei Promille. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt, wie es weiter hieß. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann ein Alkoholwert über drei Promille lebensbedrohlich bis tödlich sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Niederlage
Fußball news
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht