Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hörsturz: Wenn das Ohr plötzlich taub wird

Sie hören auf einem Ohr plötzlich nicht mehr richtig – als ob es mit Watte verstopft ist? Dann haben Sie vielleicht einen Hörsturz, und der muss schnellstmöglich behandelt werden.
Hörsturz
Hörsturz: Wenn Sie plötzlich nicht mehr gut hören können. © ingimage.com

Was ist ein Hörsturz?

Ein Hörsturz kommt plötzlich, innerhalb von Sekunden oder Minuten. Betroffene beschreiben es so, als ob ein großes Stück Watte oder ein Ohrstöpsel im Gehörgang steckt. Dadurch hört man schlechter oder fast gar nichts mehr – meistens nur auf einem Ohr. Manche Betroffene nehmen Töne (Tinnitus), Geräusche und Stimmen verfremdet wahr oder hören sie doppelt, weil das eine Ohr plötzlich schlechter funktioniert als das andere. Die Erkrankung tut üblicherweise nicht weh. Zusätzliche Symptome wie Schwindel können hinzukommen. Wer diese Veränderungen beim Hören bemerkt, sollte schnell einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen.
Erst wenn der Arzt eine Mittelohrentzündung, ein Knalltrauma oder eine Verstopfung des Gehörgangs durch zuviel Ohrenschmalz ausschließen kann, spricht man von einem Hörsturz.

Was sind die Ursachen für einen Hörsturz?

Experten vermuten unter anderem Sauerstoffmangel oder Stoffwechselstörungen im Innenohr oder Durchblutungsstörungen in engen Blutgefäßen. Die feinen Haarzellen im Innenohr müssen, wie andere Organe auch, vollständig mit Sauerstoff und Nährstoffen aus dem Blut versorgt werden. Stockt jedoch der Blutnachschub, weil Blutgefäße verlegt oder verengt sind, dann fehlt den Haarzellen der lebensnotwendige "Treibstoff". Die Folge: Die Sinneszellen arbeiten nicht mehr richtig oder gehen sogar zugrunde. Möglich scheint aber auch, dass die Haarzellen selbst defekt sind und nicht mehr korrekt arbeiten. Oder die beteiligten Nervenzellen des Innenohrs leiten Schallsignale über den Hörnerv nicht mehr richtig an das Gehirn weiter. Auch Entzündungen oder Virusinfektionen könnten eine Rolle spielen. Manche Betroffene nehmen Töne, Geräusche und Stimmen verfremdet wahr oder hören sie doppelt, weil das eine Ohr plötzlich schlechter funktioniert als das andere. Leider ist die Ursache nicht eindeutig zu belegen.

Was hilft bei einem Hörsturz?

Die Behandlung mit Kortison steht an oberster Stelle. Denn die Vermutung liegt nahe, dass Kortison Entzündungen und Schwellungen im Innenohr bekämpft. Kortison kann in Form von Tabletten oder Infusionen verabreicht werden oder mit einer sehr dünnen Kanüle durch das Trommelfell hindurch direkt in das Mittelohr gepikst werden. Doch Vorsicht: Mögliche Nebenwirkungen sind Magenprobleme, Bluthochdruck sowie erhöhte Blutzuckerwerte.

© CONCON Content Consulting GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus