Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Umsatz im Gastgewerbe im ersten Quartal gestiegen

Die Umsätze im bayerischen Gastgewerbe sind in den ersten drei Monaten nach Ende der vorübergehenden Mehrwertsteuersenkung auf Speisen gestiegen. Das ist laut Dehoga aber kein Grund zur Entwarnung.
Gastgewerbe
Eine Servicekraft räumt die Tische in einem Café ab. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Der befürchtete Umsatzeinbruch im bayerischen Gastgewerbe nach dem Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ist ausgeblieben. Im ersten Quartal stieg der Umsatz preisbereinigt um 0,7 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Freitag mitteilte. Dafür ist allerdings vor allem der Bereich Beherbergung verantwortlich, der ein reales Plus von 3,4 Prozent aufweist. In der Gastronomie gibt es dagegen ein reales Minus von 1,1 Prozent, das im speisegeprägten Bereich mit 1,9 Prozent sogar noch etwas höher ausfällt.

Die Zahlen beruhen laut Landesamt auf den Umsätzen ohne Mehrwertsteuer - deren Anstieg macht sich also nicht direkt in den Werten bemerkbar. Möglich sind aber indirekte Effekte, beispielsweise, dass angesichts höherer Preise für den Gast weniger gegessen wurde.

Beim Branchenverband Dehoga Bayern sieht man die aktuelle Entwicklung kritisch. Eigentlich hätte das Gastgewerbe deutlich steigende Umsätze gebraucht, sagt Landesgeschäftsführer Thomas Geppert. Denn die Branche leide unter massiven Kostensteigerungen. «Die Zahlen belegen eigentlich, wie dramatisch die Lage ist», sagt er. Zudem beobachte man als Folge dessen, dass man die höhere Mehrwertsteuer an die Kunden habe durchreichen müssen, inzwischen Konsumzurückhaltung - insbesondere im Bereich der mittleren und günstigeren Gastronomie sowie auf dem Land.

Der Beschäftigung tat dies allerdings keinen Abbruch: Sie legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,8 Prozent zu - auch hier mit einer besseren Entwicklung in der Beherbergung. Absolute Zahlen nannte das Landesamt nicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht