Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

DWD warnt vor Sturm mit orkanartigen Böen im Norden

Ein Sturm zieht aus dem Süden Englands bis vor die dänische Küste. Laut Deutschem Wetterdienst können auch im Norden Deutschlands teils orkanartigen Böen aufziehen.
Stürmische Küste
Im Norden Deutschland wird es stürmisch. © Volker Bartels/dpa

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die Nacht für den Norden Deutschlands vor orkanartigen Böen, teils auch vor extremen Orkanböen gewarnt. An der Nordsee sowie im Norden Schleswig-Holsteins rechnen die Meteorologen mit Orkanböen bis 120 Kilometern pro Stunde, wie der DWD mitteilte. An der Nordseeküste und auf den Inseln könnten nachts vorübergehend Windgeschwindigkeiten von 150 Kilometern pro Stunde erreicht werden - das entspreche einem extremen Orkan. Auch an exponierten Gipfellagen werden orkanartige Böen erwartet, auf dem Brocken ebenfalls mit bis zu 150 Stundenkilometern.

Der Sturm ziehe von Südengland bis vor die dänische Küste, hieß es. Auch in tieferen Lagen der Westhälfte Deutschlands könne es ab dem Abend erste stürmische Böen um 70 Kilometer pro Stunde geben, hieß es. Im Westen und Nordwesten sind einzelne kurze Gewitter in Verbindung mit schweren Sturmböen oder orkanartigen Böen möglich.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht