Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tod eines Geflüchteten nach Polizei-Einsatz in Unterkunft

Gut drei Wochen nach dem Tod eines Geflüchteten bei einem Polizei-Einsatz in einer Mülheimer Unterkunft ist die Ursache noch immer unbekannt. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Antwort von Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU)auf eine SPD-Anfrage hervor.
Polizei
Ein Einsatzwagen der Polizei fährt durch eine Stadt. © Robert Michael/dpa/Symbolbild

Die Beamten hatten gegen den randalierenden Mann am 6. Januar einen Elektroschocker eingesetzt, weil er sich ihren Angaben zufolge weder habe beruhigen noch fesseln lassen. Im Rettungswagen sei es dann zum Herzstillstand und schließlich zum Tod des Mannes gekommen. Die Duisburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Polizisten. Es gehe um den Anfangsverdacht der Körperverletzung mit Todesfolge.

Allein durch die Obduktion habe die Todesursache nicht festgestellt werden können, teilte Reul mit. «Das heißt für mich: Ein Kausalzusammenhang zwischen dem Taser-Einsatz und dem Tod der Person konnte nicht nachgewiesen werden.» Die Ergebnisse der feingeweblichen Untersuchungen der inneren Organe und weiterer toxikologischer Untersuchungen stünden allerdings noch aus.

Er erhoffe sich dadurch Aufklärung und warne vor Spekulationen, betonte der Innenminister. Ihm täten auch die Beamten leid, an denen ein solcher Einsatz natürlich ebenfalls nicht spurlos vorbei gehe. «Ich bin jedenfalls sicher, jeder hätte sich einen anderen Einsatzverlauf gewünscht - ohne Widerstand, ohne den Einsatz des Tasers, natürlich auch ohne verletzte Polizistinnen und Polizisten, und ohne - wie hier - dass ein Mensch stirbt.»

Der Mann, der aus Guinea stammen soll, soll zuvor mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten sein, wie die Behörden nach dem Vorfall mitgeteilt hatten. Das Alter des Verstorbenen war in einer ersten Mitteilung mit 26 Jahren angegeben worden. Der Mann habe unter der Lungenkrankheit COPD gelitten und eine auffällige Verdickung eines Herzmuskels aufgewiesen, heißt es in einem früheren Bericht an den Landtag. Zudem habe er einer toxikologischen Blut-Analyse zufolge unter Kokain-Einfluss gestanden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht