Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Smartwatches und Fitness-Tracker: Gut muss nicht teuer sein

Puls messen, Schritte zählen oder telefonieren - die Mini-Computer am Handgelenk können viel. Die Stiftung Warentest hat nun einige neue Smartwatches und Fitness-Tracker getestet.
Eine Frau schaut auf eine Smartwatch
Für viele beim Sport nicht mehr wegzudenken: Smartwatches und Fitness-Tracker. Insgesamt 27 hat die Stiftung Warentest miteinander verglichen. © Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Wie schneiden neue Modelle gegen die bisherigen Spitzenreiter ab? Die Stiftung Warentest vergleicht in der Zeitschrift «test» (Ausgabe 6/2024) insgesamt 27 Smartwatches und Fitness-Tracker miteinander, das Ergebnis: Die ersten Plätze bei den Smartwatches bleiben unangefochten, die Fitness-Armbänder haben einen neuen Spitzenreiter.

Aber was ist Smartwatch, was Fitness-Tracker? Im Test wurde ein Produkt als Smartwatch eingestuft, wenn das Display über das Armband hinausragte. Geprüft und bewertet wurde jedoch genau gleich.

Ältere Smartwatch-Modelle immer noch oben

So ist die «Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS) 45 mm» weiterhin Testsieger bei den Smartwatches (Note 1,6): top in Bezug auf Fitnessfunktionen, Kommunikation, Handhabung und Verarbeitung.

Auch die nächsten drei Plätze belegen Apple-Smartwatches (jeweils 1,7), gefolgt von der «Garmin Venu 2 Plus» (1,7), die im Vergleich zu den Apple-Produkten bei der Kommunikation schwächer abschneidet, dafür aber mit einem stärkeren Akku punkten kann.

Damit liegen auf den ersten fünf Plätzen nur ältere Modelle aus früheren «test»-Veröffentlichungen - von den neuen Smartwatches schneiden acht «gut», sechs «befriedigend» und drei nur «ausreichend» ab. Für eine Notenabwertung sorgte zum Beispiel eine schlechte Pulsmessung.

Bester Fitness-Tracker besticht mit Streckenmessung

Bei den Fitness-Trackern steht nun die «Fitbit Charge 6» an der Spitze (Note 2,3) und löst den bisherigen Testsieger «Garmin Vívosmart 5» (2,4) ab. Der neue Favorit lieferte vor allem bei der Streckenmessung ausgeglichenere Ergebnisse. Die anderen drei neuen Fitnesstracking-Modelle wurden mit «befriedigend» bzw. einmal «mangelhaft» bewertet.

Was den Preis angeht, gibt es in beiden Kategorien «gute» Kandidaten ab 130 Euro. Vor allem Smartwatches müssen also nicht gleich mehrere Hundert Euro kosten, wenn man dafür auf manche Funktionen wie etwa Streaming verzichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Torjubel
Fußball news
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht