Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Alkohol auf offener Straße am Ballermann verboten

Der sogenannte Sauftourismus ist vielen auf Mallorca längst ein Dorn im Auge. Die Behörden greifen nun härter durch.
Tourismus auf Mallorca
Am Ballermann in Mallorca gibt es neue Benimmregeln. © Clara Margais/dpa

Am Ballermann auf Mallorca darf man künftig weder auf offener Straße noch am Strand Alkohol trinken. Das Verbot gab die Regionalregierung der Balearen am Freitag in Palma bekannt. Es gilt nicht nur für die Playa de Palma, sondern auch für weitere Party-Zonen auf Mallorca und auf Ibiza, in denen der sogenannte Sauftourismus trotz verschiedener Maßnahmen zuletzt immer schlimmer geworden war.

Die Verschärfung der Regeln wird auf den beiden zu Spanien gehörenden Mittelmeer-Inseln nach der Mitteilung der Behörden schon in den nächsten Tagen mit der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft treten. Einen genauen Termin gibt es dafür allerdings nicht. Urlaubern und Einheimischen, die zum Beispiel mit geöffneter Bierdose am Strand oder auf öffentlichem Grund erwischt werden, droht dann ein Bußgeld zwischen 500 und 1500 Euro.

Der mallorquinische Hotelierverband FEHM verteidigte das härtere Durchgreifen der Behörden: «Wir begrüßen, dass Verbesserungen vorgenommen wurden, um das angestrebte Ziel zu erreichen: die Ausrottung des unzivilisierten Tourismus in den vier Gebieten, die unter seinen Auswirkungen leiden», hieß es.

Das «Dekret für verantwortungsvollen Tourismus» betrifft auf Mallorca Teile der Gemeinden Palma und Llucmajor mit der deutschen Urlauberhochburg Playa de Palma östlich der Inselhauptstadt sowie die britische Party-Zone Magaluf westlich von Palma. Es gilt darüber hinaus auch für Sant Antoni de Portmany auf Ibiza. Jede dieser vier Zonen soll jährlich je vier Millionen Euro für die Umsetzung des Dekrets bekommen. Das Geld stammt aus den Einnahmen der Touristensteuer.

Vom Verbot ausgenommen sind Terrassen von Bars und Restaurants sowie andere ausdrücklich für den Konsum von Alkohol zugelassene Plätze. Auf den zahlreichen Party-Booten darf weiterhin Alkohol ausgeschenkt werden. Allerdings müssen sie fortan eine Seemeile Abstand zu den vier betroffenen Zonen und Stränden einhalten. Außerdem dürfen sie in diesen Zonen keine Gäste mehr aufnehmen oder absetzen.

Zur Bekämpfung der Trink-Exzesse hatte die Regionalregierung in Palma zuletzt 2020 ein Gesetzespaket geschnürt, das dann durch die Corona-Pandemie etwas unterging. Nun werden Teile des Gesetzes mittels eines Dekrets geändert. Zuvor waren lediglich Trinkgelage, sprich der Alkoholkonsum in der Gruppe, auf offener Straße verboten. Wobei die Höchstanzahl der Personen nicht definiert war. Nun darf gar kein Alkohol mehr auf offener Straße oder auch am Strand getrunken werden, selbst wenn man allein unterwegs ist.

Das neue Dekret gilt zunächst bis Ende 2027. Danach sei man frohen Mutes, die Exzesse auch ohne strenge Regeln unter Kontrolle bekommen zu können, hieß es in der Mitteilung. Noch unklar ist, mit welcher Strenge die Polizei die neue Verordnung umsetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elvis-Tochter Lisa Marie Presley mit 54 Jahren gestorben
Kultur
Memoiren von Lisa Marie Presley erscheinen
Einsamkeitskongress für junge Menschen
People news
Comedian Atze Schröder war in Madrid einsam
Jella Haase
Tv & kino
«Seriencamp»: Neue «Kleo»-Staffel mit Jella Haase
Google
Internet news & surftipps
Google bringt mächtige Notiz-App mit KI nach Deutschland
Zusammen sparen mit der Vodafone-Zusatzkarte: Das sind die FamilyCards von Vodafone
Das beste netz deutschlands
Zusammen sparen mit der Vodafone-Zusatzkarte: Das sind die FamilyCards von Vodafone
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Julian Nagelsmann
Fußball news
Nagelsmanns Wunschzettel: Tore, Sieg und EM-Lust
Paar schaut gemeinsam auf einen Laptop
Reise
Was geht Last-Minute für den Sommerurlaub?