Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Revision gegen Urteil wegen Entführung von Zehnjähriger

Auf dem Schulweg wird ein Kind in der Pfalz entführt und missbraucht. Der Fall sorgte auch überregional für Aufsehen. Der Angeklagte geht gegen seine jüngste Verurteilung vor.
Prozessbeginn
Der Angeklagte (l) spricht im Verhandlungssaal des Landgerichts mit seiner Rechtsanwältin Gabriele Haas. © Uwe Anspach/dpa

Das Landauer Urteil zu zwölf Jahren Haft gegen einen Angeklagten unter anderem wegen der Entführung und des sexuellen Missbrauchs einer Zehnjährigen in Edenkoben ist weiterhin nicht rechtskräftig. Gegen den Richterspruch vom 18. April sei vonseiten des Angeklagten Revision eingelegt worden, teilte ein Justizsprecher am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit. Der mehrfach auch wegen Sexualstraftaten verurteilte Angeklagte soll das Mädchen am 11. September 2023 auf dem Schulweg in sein Auto gezerrt und missbraucht haben. Nach einer wilden Verfolgungsfahrt wurde der Mann festgenommen und das Kind befreit. Der 62-Jährige hatte die Tat zu Prozessbeginn eingeräumt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht