Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fastenzeit: Diese 5 Tricks helfen beim Durchhalten

Wer fastet, wird ihn vielleicht erleben: den Moment, in dem man alles hinwerfen und sich die Sahnetorte oder den Wein gönnen will. Wie bleibt man über die gesamte Fastenzeit hinweg stark?
Fastenzeit
In der Fastenzeit kann man statt zu verzichten auch etwas hinzufügen, zum Beispiel täglich einen frisch gepressten Gemüsesaft. © Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Ein Mechanismus, der es leichter macht dranzubleiben, ist in die Fastenzeit quasi schon eingebaut: Der Verzicht ist zeitlich begrenzt, bis Ostern sind es rund sechseinhalb Wochen. «Man hat das Ende vor Augen und kann sich schon auf das freuen, was man sich dann wieder gönnen darf», sagt Bastian Willenborg. Er ist Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie an den Oberberg Kliniken Bonn und Essen. 

Und was hilft noch dranzubleiben - egal, ob man nun auf Fleisch, Süßigkeiten oder Alkohol verzichten will?   

1. Realistische Ziele setzen

Gleich drei Dinge auf einmal fasten? Keine gute Idee. Bastian Willenborg rät, sich vorab zu fragen: Was kann ich schaffen? Der Fasten-Vorsatz darf zwar durchaus herausfordern, aber er sollte machbar sein. Sonst ist das Scheitern vorprogrammiert. 

2. Den Start so leicht wie möglich machen

Wer zum Beispiel auf Fleisch oder Fertigprodukte verzichten will, sucht sich vorab eine Auswahl an (vegetarischen) Rezepten zusammen, rät Christina Sauer, Dozentin an der Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. Oder sorgt dafür, dass zum Start der Fastenzeit der Kühlschrank voller frischer Lebensmittel ist.

3. Die Kraft der Gruppe nutzen

Gut möglich, dass man unter Freundinnen und Kollegen Menschen findet, die sich für die Fastenzeit ebenfalls vorgenommen haben, auf etwas zu verzichten. Sich mit anderen zusammenzuschließen, motiviert, wie Christina Sauer sagt. Im besten Fall fastet man sogar das gleiche - und kann sich gegenseitig auf ein vegetarisches Dinner oder einen alkoholfreien Cocktail-Abend einladen. 

4. Ausrutscher für neue Erkenntnisse nutzen

In der Kneipe doch schwach geworden und ein Bier bestellt? Das heißt nicht, dass alles verloren ist. Gerade wenn mal nicht alles rund läuft, können wir Erkenntnisse über unser Verhalten sammeln: «War das Unaufmerksamkeit? Oder ist es so, dass man bestimmte Situationen - den Kneipenbesuch - doch so stark mit Alkohol verbindet, dass vielleicht sogar eine Suchterkrankung dahintersteckt?», sagt Willenborg. Wer ehrlich analysiert, warum er oder sie gescheitert ist, sammelt wichtige Erkenntnisse. Und die helfen beim Wiedereinstieg. 

5. Dazutun statt weglassen

Man kann übrigens in der Fastenzeit auf den Verzicht auch verzichten. Ein Weg, wie man es stattdessen angehen kann: sich nichts verbieten, sondern eine gesunde Routine ergänzen - etwa in der Ernährung. Zum Beispiel täglich einen frisch gepressten Gemüsesaft trinken, wie Christina Sauer vorschlägt. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht