Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Silvester: Nachhaltige Ideen, um das neue Jahr zu begrüßen

Zum Jahreswechsel wollen es viele Menschen im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal krachen lassen. Aber das muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. So rutschen Sie umweltfreundlicher ins neue Jahr.
Nachhaltige Ideen für Silvester
Böllern muss nicht sein - es gibt Alternativen. Dieses Symbol brachte die Deutsche Umwelthilfe mit Drohnen an den Himmel. © Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn

Farbenfrohe Feuerwerke, laute Böller, Deko in knallig bunten Farben: Das gehört für viele Menschen in Deutschland traditionell zum letzten Abend des Jahres. Doch eine schillernde Silvesternacht ist auch mit Umweltbelastungen und viel Müll verbunden. Dabei lassen sich Silvestertraditionen auch umweltfreundlicher gestalten.

Verzicht auf Feuerwerk

Neben dem hohen Bedarf an Materialien wie Plastik und Pappe für Feuerwerkskörper entsteht beim Abbrennen Feinstaub. Auch «rauchfreie» Pyrotechnik hält laut Umweltbundesamt nicht, was sie verspricht und ist durch die freigesetzten noch kleineren Partikel gesundheitsschädlicher als herkömmliches Feuerwerk.

Nach Angaben des Umweltbundesamtes gibt es bislang kein ökologisches Feuerwerk. Umweltverträglichere Alternativen sind druckgasbetriebene Konfettikanonen oder Lasershows.

Umweltfreundliches Zukunftsdeuten

Wer in die Zukunft schauen möchte, könnte es einmal mit Wachs- statt Bleigießen versuchen, so Viola Wohlgemuth von Greenpeace. Dazu einfach Wachs in einem Löffel über einer Kerze erhitzen, bis es flüssig ist und vorsichtig in kaltes Wasser gießen. Sobald das Wachs mit dem kalten Wasser in Berührung kommt, verfestigt es sich und nimmt eine neue Form an - und kann als kleines Orakel für das kommende Jahr dienen.

Ein beliebtes Mitbringsel zu Silvesterpartys sind Glücksklees, die häufig mit kleinen Schornsteinfegern und Glücksschweinen verziert sind. Doch nach Silvester landet das Geschenk meist im Müll. Stattdessen können Sie einfach einen kleinen Ableger einer Pflanze von zu Hause mitbringen. Das spart Geld und hält länger.

DIY-Aktivitäten für Familien

Schaffen Sie neue Bräuche, die auf Wiederverwendung und Kreativität basieren. Anstelle von gekauftem Konfetti können Familien mit Kindern Konfetti etwa aus Laub und alten Blättern herstellen, so Wohlgemuth. Das Upcycling von Naturmaterialien macht nicht nur Spaß, sondern kann nach Gebrauch einfach in der Natur verrotten.

Nachhaltigkeit beim Styling für Festlichkeiten

Silvester ist ein guter Zeitpunkt, um sich in Schale zu werfen. Doch statt neue Kleidung zu kaufen, kann man laut Wohlgemuth tolle Party-Outfits leihen - sei es ein glitzerndes Shirt oder ein schickes Kleid. Dafür gibt es professionelle Anbieter oder man tauscht die Outfits einfach mit seinen Freundinnen und Freunden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht