Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

TK: Mehr Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler gemeldet

Nach Operationen oder einem Zahnarztbesuch vermuten Patienten am häufigsten einen Behandlungsfehler. 2023 ist die Zahl der Meldungen einer Krankenkasse zufolge leicht gestiegen.
Operation in der Klinik
Ein Mediziner-Team operiert in einer Klinik. © Felix Kästle/dpa/Archivbild

Die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler in Baden-Württemberg ist nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr gestiegen. Einer Auswertung der TK zufolge meldeten sich im Jahr 2023 586 Versicherte bei der Kasse mit dem Verdacht, von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin falsch behandelt worden zu sein. Das sind knapp neun Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Auch bundesweit stieg die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler an. In ganz Deutschland meldeten gut 6500 Versicherte der TK einen Verdacht. 2022 hatte die Zahl noch bei knapp 6000 Fällen gelegen.

Weil Behandlungsfehler von medizinischen Laien oft nicht zu erkennen seien, gingen Studien von einer hohen Dunkelziffer aus, teilte die TK mit. «Patientinnen und Patienten können in der Regel kaum feststellen, ob in ihrem Krankheitsverlauf Behandlungsfehler eine Rolle spielen», sagte Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Es sei deswegen richtig, dass im Rahmen der geplanten Krankenhausreform Qualitätsaspekte eine größere Bedeutung bekommen sollten. «Wichtig ist, dass sich die Krankenhäuser künftig auf die Leistungen konzentrieren, für die sie personell und technisch ausgestattet sind», so Mussa.

Besonders häufig vermuteten die Patientinnen und Patienten bei einer Behandlung im chirurgischen Bereich einen Fehler (151 Fälle). Auf dem zweiten Platz landete die Zahnmedizin (101 Fälle), gefolgt von der Allgemeinmedizin (49 Fälle) und der Geburtshilfe (35 Fälle).

Laut TK können Krankenkassen ihre Versicherten bei der Prüfung, ob ein Behandlungsfehler vorliegt, unterstützen, indem sie zum Beispiel kostenfreie medizinische Gutachten in Auftrag geben. Im Laufe der Überprüfung eines Verdachts bestätige sich ungefähr in jedem dritten Fall auch ein Behandlungsfehler, teilte die Kasse mit. Bei der TK sind in Baden-Württemberg nach eigenen Angaben rund 1,2 Millionen Menschen krankenversichert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht