Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Inselfähren fallen wegen aus: Sturmflut möglich

Kaum ist das eine Sturmtief vom Wochenstart abgezogen, folgt schon das Nächste. Vor allem an der Küste soll der Sturm am Mittwoch laut Meteorologen kräftig ausfallen. Wo sich Insulaner und Winterurlauber auf Einschränkungen im Fährbetrieb einstellen müssen.
Nordseeküste
Das Fährschiff «Harlingerland» ist bei stürmischem Wetter während der Überfahrt nach Wangerooge auf der Nordsee unterwegs. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archvbild

Wegen eines erwarteten Sturmtiefs fällt der Fährverkehr zu mehreren Ostfriesischen Inseln am Mittwoch aus. Komplett eingestellt wird etwa der Fährbetrieb von und zu den Inseln Spiekeroog, Langeoog und Wangerooge, wie Fährgesellschaften am Dienstag mitteilten. Neben Sturm werden den Angaben zufolge auch höhere Wasserstände an der Küste erwartet.

Nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nimmt der Wind in der Nacht zum Mittwoch zu. Dann werden im Binnenland stürmische Böen und Sturmböen der Windstärken 8 und 9 erwartet. An der Nordsee sind den Meteorologen zufolge schwere Sturmböen der Stärke 10 mit Windgeschwindigkeiten um 100 Stundenkilometern möglich. Erst am Mittwochabend soll der Sturm langsam nachlassen.

Wegen des stürmischen Wetters rechnete der Sturmflutwarndienst des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden (Landkreis Aurich) für Mittwoch mit der Gefahr von einer leichten Sturmflut an der Küste. Nachdem bereits das Vormittagshochwasser höher auflaufen könnte, besteht die Sturmflutgefahr vor allem für das Abend- und Nachthochwasser.

Der Prognose am Dienstag zufolge könnte das Hochwasser am späten Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag um bis zu eineinviertel Meter höher auflaufen als das mittlere Tidehochwasser. Strände, Vorländer und Hafenflächen könnten dann überflutet werden.

Nach NLWKN-Angaben treten leichte Sturmfluten nach dem langjährigen Mittel statistisch bis zu zehn Mal in der Saison zwischen September und April auf. In der Regel sind sie keine größere Herausforderung für die Küstenschutzbauwerke.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht