Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy Z Fold6: Kommt das breitere Display? Alle Gerüchte

Es gibt viele Gerüchte zum Galaxy Z Fold6 – kein Wunder, denn der Release wird wahrscheinlich schon in naher Zukunft erfolgen. Hier erfährst Du, welche Informationen zu dem großen Falt-Smartphone derzeit kursieren – zum Beispiel zu Ausstattung, Kamera, Preis und Release.
Galaxy Z Fold6: Kommt das breitere Display? Alle Gerüchte
Galaxy Z Fold6: Kommt das breitere Display? Alle Gerüchte © picture alliance / newscom | KEIZO MORI

Wichtig: Beachte bitte, dass alle Informationen in diesem Artikel auf Gerüchten und Spekulationen basieren. Betrachte die Leaks daher mit Vorbehalt. Genauere Informationen zur Ausstattung und zum Namen des Galaxy Z Fold 2024 sind erst verfügbar, sobald Samsung das Falt-Handy offiziell präsentiert.

Wir halten Dich auf dem neuesten Stand, ob sich die Vermutungen in diesem Artikel bestätigen oder als falsch erweisen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Galaxy Z Fold6: Das Wichtigste in Kürze

• Das Galaxy Z Fold6 erscheint voraussichtlich im Juli 2024.

• Zu den Neuerungen gehören Gerüchten zufolge ein größeres Außendisplay und der Snapdragon 8 Gen 3.

• Das Falt-Smartphone soll dünner und leichter als sein Vorgänger sein.

• Außerdem soll es ein neues Kamera-Design bieten.

• Das Foldable könnte außerdem einen Steckplatz für den S Pen bieten.

Release: Wann erscheint das Galaxy Z Fold 2024?

Samsung zeigt traditionell in den Sommermonaten neue Premium-Geräte. Das soll auch dieses Jahr wieder der Fall sein: Angeblich plant Samsung für den Sommer 2024 ein Unpacked-Event, auf dem das Unternehmen neben dem Galaxy Z Fold6 voraussichtlich auch das Galaxy Z Flip6 präsentiert.

» Das Samsung Galaxy Z Fold5 mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Inzwischen macht ein Gerücht die Runde, an welchem Tag es konkret so weit ist: Demnach soll Samsung für den 10. Juli 2024 sein nächstes Unpacked-Event planen – in Paris, wie SamMobile berichtet. Wir erwarten, dass Samsung im Juli neben den neuen Falt-Smartphones auch den Galaxy Ring und die Galaxy Watch7 veröffentlicht.

Galaxy Watch7: Erwartet uns ein neues Design? Alle Gerüchte

Zur Erinnerung: Das Galaxy Z Fold5 und Galaxy Z Flip5 hat Samsung Ende Juli 2023 offiziell vorgestellt.

Galaxy Z Fold6: Erwartet uns eine Preissteigerung?

Inzwischen sind auch die Preise geleakt worden: Demnach soll das Galaxy Z Fold6 in den USA knapp 1.900 US-Dollar in der kleinsten Speichervariante (256 Gigabyte) kosten. Für 512 Gigabyte Speicher wolle Samsung zum Start knapp 2.020 US-Dollar verlangen, für 1 Terabyte Speicher etwa 2.260 US-Dollar. In diesem Fall wäre jedes Modell etwa 100 US-Dollar teurer als sein Vorgänger.

Auch für Kund:innen in Europa gibt es schlechte Nachrichten: Demnach könnte Samsung für das Galaxy Z Fold6 rund 100 Euro mehr verlangen. Das berichtet PhoneArena.

Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für die günstigste Variante des Galaxy Z Fold5 lag zum Release bei knapp 1.900 Euro.

Erwartet uns mehr als ein Modell?

Ein günstiges Galaxy Z Fold6 FE?

Möglicherweise veröffentlicht Samsung 2024 mehr als ein neues Galaxy Z Fold: So könnte Samsung unter dem Codenamen „Q6A” eine zweite (vermutlich günstigere) Variante des Galaxy Z Fold6 entwickeln. Möglicherweise erhält ein solches Modell den Namenszusatz „FE”, der für „Fan Edition” steht. Samsung bringt meist eine FE-Version seines aktuellen Galaxy-S-Modells heraus.

Mehr dazu ist bislang aber nicht bekannt. Wahrscheinlich dauert es auch noch eine Weile, bis wir konkretere Informationen zu den Plänen von Samsung für ein mögliches Galaxy Z Fold6 FE haben.

Weitere Informationen zu einem günstigen Falt-Smartphone von Samsung findest Du in unserer Gerüchteübersicht zum Galaxy Z Fold FE.

… oder ein teures Galaxy Z Fold6 Ultra?

Aktuellen Gerüchten zufolge steckt hinter dem Kürzel „Q6A” möglicherweise etwas Gegensätzliches: ein teureres High-End-Modell, berichtet SamMobile. Samsung könnte diesen Ableger zum Beispiel als „Galaxy Z Fold6 Ultra” veröffentlichen.

Was könnte ein solches Ultra-Modell bieten, was nicht schon im Galaxy Z Fold6 steckt? Denkbar sind etwa ein größeres Display und ein Akku mit mehr Kapazität. Praktisch wäre zudem die Möglichkeit, den S Pen wie beim Galaxy S24 Ultra im Gehäuse verstauen zu können – und dazu nicht auf eine entsprechende zusätzliche Hülle angewiesen zu sein.

Allerdings ist fraglich, ob ein Galaxy Z Fold6 Ultra überhaupt in Europa erscheinen würde. Gerüchten zufolge entwickelt Samsung das Ultra-Modell aktuell nur für den Markt in Südkorea:

Das Galaxy Z Fold6 Slim: Die goldene Mitte?

Inzwischen gibt es Gerüchte zu einem weiteren Modell: einem Galaxy Z Fold6 Slim. Das Foldable soll über ein größeres Display sowie dünneres Gehäuse als das Galaxy Z Fold6 verfügen. Außerdem soll es den S Pen angeblich nicht unterstützen.

SamMobile vermutet, dass das Slim-Modell preislich zwischen dem Galaxy Z Fold6 und Fold6 Ultra liegen könnte. Es würde in diesem Fall eine Art Zwischenmodell sein – ähnlich dem Plus-Modell der Galaxy-S-Serie. Allerdings soll das Galaxy Z Fold6 Slim erst Anfang 2025 erscheinen. Zur selben Zeit kommt vermutlich auch das Galaxy S25 auf den Markt.

Galaxy S25: Das soll Samsung planen

Design: Wird das Falt-Handy kantiger – und dünner?

So soll es aussehen

Bereits Anfang 2024 machten zahlreiche Bilder die Runde, auf denen das Galaxy Z Fold6 zu sehen sein soll. Sie stammen vom Leak-Experten Steve Hemmerstoffer aka OnLeaks, der sie auf Smartprix veröffentlicht hat. Angeblich basieren die Bilder auf aktuellen Produktionszeichnungen des Falt-Handys.

Den bisherigen Leaks zufolge könnte das Galaxy Z Fold6 ein ähnliches Design haben wie das Galaxy S24 Ultra, das Samsung Anfang 2024 veröffentlicht hat.

» Das Galaxy S24 Ultra mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Die Ecken seien Gerüchten zufolge nicht mehr so stark abgerundet wie bei den bisherigen Z-Fold-Modellen, sondern denen des Nubia Z60 Ultra ähnlich:

Allerdings könnte das Galaxy Z Fold6 ein anderes Kamera-Design bieten als das Galaxy S24 Ultra: Auf geleakten Bildern ragen die Kameralinsen auf der Rückseite nicht einzeln aus dem Gehäuse heraus. Stattdessen sind sie von einem auffälligen Metallrahmen umgeben, wie SamMobile berichtet. Die Bildschirmränder des Außendisplays könnten ansonsten dünner als beim Vorgänger ausfallen, so GSMArena.

Inzwischen hat Samsung – vermutlich unabsichtlich – offizielle Renderbilder des Galaxy Z Fold6 auf seiner Webseite in Kasachstan veröffentlicht. Sie bestätigen, dass das neue Foldable dem Galaxy S24 Ultra ähnelt und damit deutlich kantiger ausfällt. Auch das neue Design für die Kamera ist auf den Renderbildern zu sehen:

Dünner und leichter als der Vorgänger

Samsung arbeitet angeblich daran, sein Falt-Smartphone dünner zu machen, berichtet PhoneArena. Das bestätigt auch der Leaker Ice Universe: Ihm zufolge misst das Galaxy Z Fold6 im zugeklappten Zustand 12,1 Millimeter und im aufgeklappten Zustand 5,6 Millimeter.

Darüber hinaus soll das Foldable leichter werden: Es wiege 239 Gramm – und damit genauso viel wie das OnePlus Open. Das Galaxy Z Fold5 bringt mit 253 Gramm etwas mehr auf die Waage.

Zur Erinnerung: Das Galaxy Z Fold5 ist zusammengeklappt mit 13,4 Millimetern relativ dick – jedenfalls im Vergleich zu anderen Foldables. Das Pixel Fold von Google hat mit 12,1 Millimetern zum Beispiel ein dünneres Profil, ebenso wie das OnePlus Open mit 11,7 Millimetern. Das Xiaomi Mix Fold 3, das im August 2023 erschienen ist, ist mit 10,9 Millimetern sogar noch dünner.

Pixel Fold im Test: Viel Technik auf großem Raum

Gehäuse aus Titan

Das Gehäuse des Galaxy Z Fold6 könnte aus Titan bestehen, berichtet unter anderem Android Authority. Auch diesen Punkt hätte das neue Falt-Smartphone von Samsung also mit dem Galaxy S24 Ultra gemeinsam.

Ebenso sei es laut SamMobile wahrscheinlich, dass die neue Version des Galaxy Z Fold nach IPX8 gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Demnach könntest Du das Handy für einen Moment untertauchen, ohne dass es Schaden nimmt.

Farben

Zum Release soll das Galaxy Z Fold6 Gerüchten zufolge in mindestens drei Farben erscheinen: Dunkelblau, Silber und Pink.

Auch der Leaker Evan Blass berichtet von insgesamt drei Farbvarianten – Navy, Pink und Silver Shadow (SamMobile berichtete).

Sollten die Gerüchte stimmen, wäre das eine Premiere. Bisher gab es kein Galaxy-Fold-Modell in Pink. Das letzte Mal, dass Samsung ein Gerät dieser Serie in außergewöhnlicheren Farben präsentierte, war 2020 mit dem ursprünglichen Galaxy Fold, das in den Farben Astro Blue und Martian Green erhältlich war.

Galaxy Z Fold6: Fester Aufbewahrungsort für den S Pen?

Im Gegensatz zum Galaxy S24 Ultra hat das Galaxy Z Fold5 keinen Steckplatz für den S Pen im Gehäuse, obwohl das Foldable mit dem Eingabestift kompatibel ist.

Mit dem Release des Galaxy Z Fold 2024 könnte sich das ändern: Es sind Bilder zu einem US-Patent aufgetaucht, auf denen das Falt-Smartphone entweder an der Seite oder auf der Rückseite einen festen Aufbewahrungsort für den S Pen bietet.

Ob das Galaxy Z Fold6 wirklich einen Steckplatz für den Eingabestift haben wird, lässt sich nur schwer einschätzen. Häufig dauert es mehrere Jahre, bis ein Patent umgesetzt wird.

Display: Die größte Änderung?

Das größte Update beim Galaxy Z Fold6 erwartet Dich angeblich beim Außendisplay. Dieses soll in der Diagonale 6,3 Zoll messen (Galaxy Z Fold5: 6,2 Zoll). Außerdem erhalte der Außenbildschirm mit 22:9 ein neues Seitenverhältnis.

Zuletzt hat der Hersteller das Verhältnis beim Galaxy Z Fold4 angepasst – auf 23,1:9. Das klingt so ungewöhnlich, wie das Format auch tatsächlich ist: lang und schmal, kaum vergleichbar mit dem Bildschirm eines typischen Smartphones. Bewahrheitet sich das aktuelle Gerücht, wird Dir Samsung mit dem Galaxy Z Fold6 also ein gängigeres Seitenverhältnis liefern.

» Das Samsung Galaxy Z Fold5 gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Das hört sich vielversprechend an. Denn in der Folge könnte sich auch das Design des faltbaren Displays ändern, das bislang wegen seiner fast quadratischen Form skeptisch beäugt wird. Ein Problem: Da es zum Beispiel nicht einmal annähernd Filme im 21,6:18-Verhältnis des Fold-Displays gibt, schaust Du Videos entweder mit dickem Balken oder stark beschnitten. Dies könnte sich 2024 ändern.

Samsung könnte die neue Generation seiner Falt-Smartphones mit einer neuen Displaytechnologie ausstatten, berichtet SamMobile. Demnach habe das Unternehmen den Markennamen Ironflex angemeldet. Dabei soll es sich um einen widerstandsfähigeren OLED-Bildschirm für faltbare Geräte handeln. Was genau sich hinter dem Begriff Ironflex verbirgt, ist aber noch nicht bekannt.

Kameras: Alles beim Alten?

Der zumeist gut informierte Galaxy Club prognostiziert, dass Samsung auf das gleiche Kamera-Set-up setzt, das bereits beim Galaxy Z Fold5 zum Einsatz kommt: Die Auflösung der Hauptkamera soll bei 50 Megapixeln liegen.

Außerdem wird eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und eine Frontkamera mit 10 Megapixeln erwartet. Zur Telefotokamera gibt es bislang keine konkreten Gerüchte. Vielleicht bleibt es bei der bekannten Auflösung von 10 Megapixeln und einem dreifach optischen Zoom.

Nur ein Leaker geht davon aus, dass Samsung dem Falt-Smartphone ein Kamera-Upgrade spendiert: Ihm zufolge soll die Kamera besser sein als die des Galaxy S24. Details sind nicht bekannt – entsprechend wenig Gewicht messen wir dieser Mutmaßung bislang bei:

Akku und Laden: Noch Wünsche offen

Ähnlich sieht es beim Akku aus: Auch hier könnte die Galaxy-Fold-Reihe Android Authority zufolge ein Upgrade vertragen. Die beiden Akkus des Galaxy Z Fold5 erreichen gemeinsam eine Kapazität von 4.400 Milliamperestunden. Das reicht für einen Tag im normalen Betrieb, aber nicht länger.

Foldables 2024: Faltbare Smartphones im Überblick

Entsprechend ist hier ein Nennwert wünschenswert, der näher an die Marke von 5.000 Milliamperestunden heranrückt. Ob es tatsächlich so kommen wird, bleibt abzuwarten. Gerüchten zufolge wird sich die Akkukapazität beim kommenden Modell zwar erhöhen. Ein genauer Wert ist jedoch noch nicht durchgesickert – obwohl die Akkus bereits in der Datenbank einer indischen Zertifizierungsbehörde aufgetaucht sind.

Auch bei der Ladegeschwindigkeit ist noch viel Luft nach oben: Mehr als 25 Watt Ladeleistung sollten im Jahr 2024 möglich sein. Wir sind gespannt, ob Samsung uns diesen Wunsch erfüllen wird.

Prozessor: Mit Snapdragon 8 Gen 3 ans Limit?

Nach bisherigem Kenntnisstand wird Samsung bei der Ausstattung nur kleinere Upgrades vornehmen. Beim Antrieb ist davon auszugehen, dass der Hersteller den üblichen Wechsel auf die nächste Snapdragon-Generation vollzieht. Im Galaxy Z Fold6 wäre dann der Snapdragon 8 Gen 3 verbaut.

Angeblich verzichtet Samsung darauf, in einigen Ländern auf einen Exynos-, in anderen wiederum auf einen Snapdragon-Chip zu setzen – so wie beim Galaxy S24 und S24+. Stattdessen wolle der Hersteller weltweit den Snapdragon 8 Gen 3 verbauen:

Im Mai 2024 ist das Galaxy Z Fold6 mutmaßlich in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht – wie erwartet mit dem Snapdragon 8 Gen 3 als Chip, berichtet SamMobile. Der Eintrag enthüllt weiterhin, dass in dem Smartphone 12 Gigabyte Arbeitsspeicher stecken. Außerdem läuft wohl ab Werk Android 14 mit One UI 6.1.1.

Der neue Top-Prozessor aus dem Hause Qualcomm hat sein Debüt im Oktober 2023 gefeiert und steckt unter anderem im Xiaomi 14. Der Chip bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger (Snapdragon 8 Gen 2) eine verbesserte Grafik für Games sowie mehr KI-Leistung, wie etwa das Galaxy S24 Ultra eindrucksvoll demonstriert.

Betriebssystem und Updates: Gewohnt langer Support

Sehr wahrscheinlich wird Samsung das Galaxy Z Fold6 ab Werk mit Android 14 als Betriebssystem ausliefern, das durch die hauseigene Benutzeroberfläche One UI unterstützt wird. Vermutlich handelt es sich hierbei um die One-UI-Version 6.1.1, berichtet Android Police.

Naheliegend ist der mutmaßliche Zeitraum, für den Du mit Updates rechnen kannst: sieben Jahre, berichtet etwa SamMobile. So lange unterstützt Samsung mutmaßlich alle (Flaggschiff-)Geräte, die nach dem Galaxy S24 erscheinen.

Galaxy AI und Good Lock

Samsungs KI-Funktionen, die das Unternehmen unter dem Namen Galaxy AI vermarktet, sollten auf dem Galaxy Z Fold6 ebenfalls zu finden sein. Das hat Won-Joon Choi, Samsung EVP und Head of Mobile R&D Office, mittlerweile sogar offiziell bestätigt:

Er kündigte zudem an, dass Samsung seine Übersetzungsfunktion für Anrufe („Live Translate”) auf Drittanbieter-Apps ausweiten wolle. Das Feature soll dabei unabhängig von einer Internetverbindung funktionieren, sodass Du Dir keine Sorgen um den Datenschutz machen musst. Ob die aktualisierte Funktion bereits mit One UI 6.1.1 erscheint, ist aber nicht bekannt.

Angeblich kannst Du auf dem Galaxy Z Fold6 auch ein neues Feature nutzen, um die Uhrzeit zu checken. Demnach wolle Samsung eine Funktion namens „Good Lock” einführen: Tippst Du doppelt auf die Rückseite des Handys, zeigt Dir dieses die Uhrzeit an.

Das Feature feiert angeblich mit One UI 6.1.1 auf dem Galaxy Z Fold6 sein Debüt. Mit dem Start von One UI 7 soll es dann auch für andere Samsung-Smartphones ausgerollt werden.

Galaxy Z Fold6: Technische Specs im Überblick

Im Folgenden listen wir für Dich die mögliche Ausstattung des Foldables übersichtlich auf. Bitte bedenke, dass es sich nur um Gerüchte und Spekulationen handelt, nicht um gesicherte Informationen.

Design: dünner, dem Galaxy S24 Ultra ähnlich, aber anderes Kamera-Design, drei Farben

Display: neues Seitenverhältnis erwartet

Rückkamera: Weitwinkellinse mit 50 Megapixel

Frontkamera: 10 Megapixel

Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3

Speicherplatz: zwischen 256 Gigabyte und 1 Terabyte

Betriebssystem: One UI 6.1.1

Akku: noch keine Infos

Preis: noch keine Infos

Release: Juli 2024

Dieser Artikel Galaxy Z Fold6: Kommt das breitere Display? Alle Gerüchte kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Königin Camilla
People news
Queen Camilla ist neidisch auf Schirmherr Charles
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Tv & kino
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
OpenAI
Internet news & surftipps
Musk lässt Klage gegen OpenAI fallen
Apple
Internet news & surftipps
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Armand Duplantis
Sport news
Stabhochspringer Zernikel mit EM-Bronze - Duplantis siegt
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Wie funktioniert das Berufsorientierungspraktikum?