Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galeria-Insolvenzverwalter will Käufer präsentieren

Über die künftigen Besitzverhältnisse beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof könnte es bald Klarheit geben. Der Insolvenzverwalter will schon nächste Woche den Investor verkünden.
Stefan Denkhaus
Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus will Ende April einen Sanierungsplan vorlegen. © Rolf Vennenbernd/dpa

Galeria-Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus drückt bei der Sanierung des angeschlagenen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof aufs Tempo. «Wir wollen schon bis Ende April einen Insolvenzplan vorlegen. Nach einer Prüfung durch das Amtsgericht Essen soll die Gläubigerversammlung am 28. Mai entscheiden», sagte Denkhaus der Deutschen Presse-Agentur. Ein Kernelement dieses Sanierungsplans sei der Verkauf des Unternehmens an einen Investor. Derzeit verhandle man mit zwei möglichen Investoren.

In der Tagesschau hatte der Insolvenzverwalter am Dienstag gesagt: «Unser Ziel ist es, dass wir in der nächsten Woche beurkunden und in der nächsten Woche dann kommunizieren, wer der zwei Kandidaten den Zuschlag erhalten hat.»

Welche potenziellen Käufer noch im Rennen sind, ist weiterhin nicht bekannt. «Beide Interessenten verfügen über große Erfahrungen im deutschen Einzelhandel und verfügen auch über die für das anstehende Investment erforderlichen Mittel», hatte Denkhaus vergangene Woche gesagt. 

Nimmt die Gläubigerversammlung den Insolvenzplan an, muss er vom Insolvenzgericht erneut bestätigt werden. Anschließend kann das Gericht das Insolvenzverfahren aufheben.

Galeria hatte Anfang Januar einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Essen gestellt. Am Montag hatte das Gericht das Insolvenzverfahren eröffnet. Es ist die dritte Insolvenz innerhalb von dreieinhalb Jahren.

Aktuell gibt es noch 92 Filialen. Wie viele es künftig sein werden, ist noch offen. Nach Angaben von Denkhaus soll es um eine Übernahme von mindestens «60 plus X» Filialen gehen. «Wie groß dieses X ist, wissen wir heute noch nicht», hatte er in der vergangenen Woche gesagt. Aktuell beschäftigt der bislang zur Signa-Gruppe gehörende Konzern rund 12.800 Menschen. Als entscheidend für den Erhalt der jeweiligen Filialen gilt die Höhe der Miete.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Königin Camilla
People news
Queen Camilla ist neidisch auf Schirmherr Charles
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Tv & kino
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Apple
Internet news & surftipps
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Online-Plattform X
Internet news & surftipps
Musks X schränkt Transparenz bei «Likes» ein
Thomas Bach
Sport news
Winterspiele: IOC-Spitze empfiehlt Frankreich und die USA
Eine Gruppe stößt bei einer Feier an
Job & geld
Kein Unfallversicherungsschutz bei Sturz nach Betriebsfeier