Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Freiwillige Zahlung: 2023 sind Rentenpunkte noch günstiger

Freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu leisten, kann sich für manche Beschäftigte lohnen. Wer das noch in diesem Jahr tut, kann ordentlich sparen.
Ein Mann und eine Frau arbeiten an Unterlagen auf dem Tisch.
Ab dem 50. Lebensjahr können Arbeitnehmer freiwillige Ausgleichszahlungen für erwartete Rentenabschläge leisten. © Christin Klose/dpa-tmn

In Deutschland Beschäftigte sind in der Regel bei der Rentenversicherung pflichtversichert. Teile ihres Entgelts werden dafür direkt einbehalten und abgeführt. Und zwar vom Arbeitgeber, der auch selbst etwas beiträgt. Zusätzlich freiwillige Zahlungen zu leisten, ist eigentlich nicht möglich. Aber keine Regel ohne Ausnahme.

Denn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen ab dem 50. Lebensjahr freiwillige Ausgleichszahlungen für künftig erwartete Rentenabschläge leisten, etwa aufgrund eines vorgezogenen Renteneintritts. Darauf weist der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) hin.

Vorsorgeleistungen sind von der Steuer absetzbar

Dabei können Alleinstehende ihre Altersvorsorgeaufwendungen 2023 bis zur Höchstgrenze von 26 528 Euro von der Steuer absetzen, bei zusammenveranlagten Ehepaaren verdoppelt sich die Grenze entsprechend. Wichtig zu wissen: Berücksichtigt werden beim Steuerabzug bereits die Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die maximale Höhe der freiwilligen Zahlungen, die zusätzlich steuerlich berücksichtigt werden können, reduziert sich also um die bereits geleisteten Beiträge.

Wer ohnehin vorhat, freiwillige Beiträge zu leisten, erledigt das im Idealfall noch bis Ende des Jahres. Denn im Dezember sind die Rentenpunkte noch günstiger zu haben. Ab Januar steigt der zu zahlende Beitrag um rund vier Prozent. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin.

Hilfe gibt's online und offline

Um wie viel sie ihre Altersrente mit den freiwilligen Zahlungen steigern können, ermitteln Interessierte mithilfe eines Online-Rechners auf dem Informationsportal «Ihre-vorsorge.de».

Informationen zum Thema stellt die Deutsche Rentenversicherung in einer Broschüre zur Verfügung, die heruntergeladen oder bestellt werden kann. Kostenlosen Rat gibt es zudem am Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter 0800/ 10 00 48 00.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht