Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erneut Diskussion über Bildungsreformen

Die Koalition hat bereits eine recht klare Vorstellung davon, wie sie das Bildungssystem im Südwesten weiterentwickeln will. Am Donnerstag stehen nun erneut Gespräche mit SPD und FDP auf dem Programm.
Bildungsgipfel in Stuttgart
Bildungsgipfel in Stuttgart. © Bernd Weißbrod/dpa/Archiv

Regierung und große Teile der Opposition wollen am Donnerstag (ab 13.30 Uhr) erneut über mögliche gemeinsam getragene Bildungsreformen in Baden-Württemberg sprechen.

Das Treffen im Kloster Bebenhausen bei Tübingen ist das zweite Gespräch über eine Bildungsallianz - also Bildungsreformen, die auch über die Dauer einer Legislaturperiode Bestand haben sollen. Zum ersten Mal hatte sich die Runde Ende Februar in Stuttgart getroffen.

Eingeladen sind die Fraktionschefs von Grünen, CDU, SPD und FDP, teilnehmen werden außerdem Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide Grüne). Die AfD war zu den Gesprächen nicht eingeladen.

Die grün-schwarze Koalition geht mit Vorschlägen für größere Reformen in die Gespräche. Unter anderem will die Koalition den Werkrealschulabschluss abschaffen und erreichen, dass sich bestehende Werkrealschulen mit Realschulen zu Verbundrealschulen zusammenschließen.

G9 soll demnach zum Schuljahr 2025/2026 eingeführt werden und mit den Klassen fünf und sechs starten. Die Gymnasien sollen zudem die Option erhalten, G8-Züge anzubieten. Verständigt hat sich Grün-Schwarz auch darauf, die Grundschulempfehlung wieder verbindlicher zu gestalten. Außerdem soll es mehr Ganztagesgrundschulen geben. Grundschulen in Brennpunkt-Gegenden sollen gar zu verbindlichen Ganztagesschulen werden.

Offen ist, wie die Opposition auf die Vorschläge reagieren wird. Sollten SPD und FDP bei dem Treffen weitere Vorschläge vorbringen, die CDU und Grüne überzeugten, sei man dafür selbstverständlich offen, hatte Kretschmann am Dienstag gesagt.

Sollte es bei den Gesprächen mit SPD und FDP zu keiner Einigung kommen, werde man die Vorschläge der Koalition umsetzen. «Wenn wir uns nicht einigen mit der Opposition, dann setzen wir das um», sagte Kretschmann.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht