Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weitere Anklagen nach Anschlag mit Handgranate und Prügelei

Die juristische Aufarbeitung des Handgranaten-Anschlags von Altbach zieht immer weitere Kreise. Nach dem mutmaßlichen Werfer und fünf Männern aus der Gegengruppe stehen nun zwei weitere Prozesse an.
Altbach
Ein Polizist geht über den abgesperrten Teil an einem Tatort auf einem Friedhof. Durch den Wurf eines explodierenden Gegenstands auf eine Trauergemeinde gab es mehrere Verletzte. © Christoph Schmidt/dpa

Nach dem Anschlag mit einer Handgranate auf dem Friedhof in Altbach bei Esslingen hat die Staatsanwaltschaft weitere Anklagen erhoben. Sie wirft vier Besuchern einer Trauerveranstaltung unter anderem versuchten Totschlag, versuchte und gefährliche Körperverletzung sowie Widerstand gegen die Einsatzkräfte vor. Die Männer sollen gemeinsam mit anderen versucht haben, sich an dem mutmaßlichen Werfer der Granate zu rächen. Das Landgericht Stuttgart muss noch entscheiden, ob und wann es zu Verhandlungen kommt.

Eine Gruppe von 10 bis 15 Menschen soll den mutmaßlichen Granaten-Werfer auf seiner Flucht gefasst, aus einem Taxi gezerrt und wie im Rausch verprügelt haben. Bis die Polizei eintraf, schlugen und traten sie ihn und ließen laut Staatsanwaltschaft auch nicht von ihm ab, als Sanitäter helfen wollten. Fünf junge Männer - zwei mit deutscher, zwei mit türkischer und einer mit georgischer Staatsangehörigkeit - sitzen bereits seit Mitte Dezember auf der Anklagebank. Gegen den mutmaßlichen Werfer der Handgranate wird derzeit separat verhandelt. Dem geständigen Iraner wirft die Staatsanwaltschaft versuchten Mord vor.

Der blutige Zwischenfall im Neckartal gilt als Höhepunkt einer Auseinandersetzung zweier rivalisierender Gruppen. Der mutmaßliche Granaten-Werfer gehört nach Angaben der Staatsanwaltschaft einer Bande aus dem Raum Stuttgart-Zuffenhausen und Göppingen an, die Trauergemeinde stand einer anderen Gruppe aus dem Raum Esslingen nahe. Der Angriff mit der Granate ereignete sich am 9. Juni. Nur durch Glück wurde damals ein Blutbad mit vielen Toten verhindert, dennoch wurden mindestens 15 Menschen verletzt.

Verdächtigt werden nun auch vier Deutsche im Alter von 20, 20, 28 und 38 Jahren, die mutmaßlich der Gruppe aus dem Raum Esslingen nahestehen. Der 28-Jährige soll demnach das Opfer aus dem Taxi gezerrt und sich an den Tritten und Schlägen beteiligt, sie zumindest aber nicht verhindert haben. Einer der beiden 20-Jährigen habe den herbeigerufenen Rettungssanitätern mit dem Tod gedroht und somit ihren Einsatz verhindert. Später sollen die zwei Jüngsten und der 38 Jahre alte Mann aus einer Gruppe von zehn bis 15 Menschen heraus versucht haben, die Türen des Rettungswagens mit Gewalt zu öffnen.

Seit einigen Monaten kommt es bei der Fehde im Großraum Stuttgart immer wieder zu Gewalttaten. Wiederholt wurde dabei auch auf Menschen geschossen. Bislang gab es nach Angaben des Landeskriminalamtes weit mehr als 50 Verhaftungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht