Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neuer Bahnfahrplan: Auf Strecke NRW - Berlin mehr Sitzplätze

Ab Sonntag gilt im Fernverkehr der Bahn ein neuer Fahrplan. Zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin ändert sich einiges.
Deutsche Bahn
Ein Fahrgast steigt am Berliner Hauptbahnhof in einen ICE. © Christoph Soeder/dpa

Auf der wichtigen Fernverkehr-Strecke zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen will die Deutsche Bahn mehr Sitzplätze anbieten. Zum Fahrplanwechsel an diesem Sonntag hat die Bahn eine neue ICE-Linie Berlin-Wuppertal-Köln/Bonn angekündigt. Sie soll alle zwei Stunden fahren und nicht mehr in Hamm geteilt oder gekuppelt werden, wie die Bahn am Mittwoch in Düsseldorf berichtete. Die Fahrtzeit zwischen Köln und Berlin soll sich damit um bis zu zehn Minuten verkürzen. Die ICE über Dortmund und Düsseldorf können dann alle zwei Stunden mit doppelter Kapazität fahren. Für Bielefeld bedeutet die Änderung laut Bahn rund 40 Prozent mehr ICE-Halte von oder nach Berlin.

Auch bei den ICE-Verstärkerzügen Berlin-Hannover-Köln gibt es Verbesserungen: Unter anderem sollen sie statt bisher einmal künftig dreimal umsteigefrei weiter nach und von Aachen fahren, in einem Fall allerdings wegen Bauarbeiten erst ab April.

Zwischen Münster und Berlin sind weiterhin drei Direktverbindungen pro Tag und Richtung geplant, jetzt alle mit dem ICE.

Änderungen gibt es auch auf der Strecke Köln-Bremen-Hamburg. Drei Fahrten werden von Intercity auf ICE umgestellt, davon eine Hin- und Rückfahrt nach und von Rügen. Der abendliche Sprinter um 18.06 Uhr ab Köln nach Hamburg (Ankunft: 21.50 Uhr) mit Zwischenhalt nur in Düsseldorf, Duisburg, Essen und Münster entfällt. Stattdessen fährt jetzt ein späterer ICE um 19.36 Uhr ab Köln nach Hamburg (Ankunft: 23.46 Uhr) mit Zwischenhalt in Düsseldorf, Duisburg, Münster, Osnabrück und Bremen.

Samstags können Reisende künftig direkt per Bahn an die ostfriesische Küste fahren: Ein bestehender ICE aus Stuttgart wird künftig umsteigefrei über Münster und Emden zum Fähranleger Norddeich Mole geführt. (Ankunft: 12.59 Uhr). Zurück geht es um 14.53 Uhr.

Die zweistündliche Intercity-Linie Berlin-Osnabrück-Rheine-Amsterdam wird eine halbe Stunde schneller, weil durch den Einsatz neuer Lokomotiven der zeitraubende Lokwechsel an der Grenze entfällt.

Geplant sind dreimal die Woche auch neue Nachtzüge, die nach Berlin und Salzburg fahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht