Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Strecke Frankfurt-Heidelberg wieder frei: Ersatzverkehr

Erneut musste eine Bahnverbindung zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Rhein-Neckar-Raum wegen Bauarbeiten gesperrt werden. Die nächste Sperrung ist schon geplant.
Gleise im Gleisbett
Gleise sind an einem Bahnhof im Schotterbett verlegt. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Nach einer mehr als dreiwöchigen Vollsperrung wegen Bauarbeiten ist die Main-Neckar-Bahn genannte Strecke Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg seit Montag wieder befahrbar. Grund der Arbeiten waren Vorbereitungen auf die fünfmonatige Vollsperrung der benachbarten Riedbahn ab Mitte Juli. In diesem Zeitraum wird ein Teil des Bahnverkehrs auf die Main-Neckar-Bahn umgeleitet, die nun ertüchtigt wurde, um die zusätzlichen Züge aufnehmen zu können. Der Fahrgastverband Pro Bahn bezeichnete den Umleitungsverkehr während der vergangenen drei Wochen als untragbar. Die Deutsche Bahn zeigte sich dagegen zufrieden.

Laut Pro Bahn waren Fahrgäste mit bis zu zweistündigen Verspätungen konfrontiert. Die Züge seien deshalb häufig nicht die gesamte Strecke von Frankfurt nach Mannheim gefahren, sondern hätten an Stationen in Südhessen geendet. «Mit solchen Zuständen fällt es schwer, die Menschen noch von einer Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu überzeugen», kritisierte Philipp Loth von Pro Bahn Hessen. Er sprach von «einer Katastrophe für Pendlerinnen und Pendler».

Als nächste Strecken sollen die Alsenzbahn in Richtung Kaiserslautern (ab 4. März) und die linksrheinische Ludwigsbahn genannte Verbindung Mannheim-Worms-Mainz ertüchtigt werden. Hier ist die Sperrung vom 11. bis 24. März vor allem nachts geplant. Pro Bahn forderte, das Konzept für den Ersatzverkehr bis dahin zu verbessern.

Die Deutsche Bahn erklärte, das Umleitungs- und Ersatzangebot sei gemeinsam mit Aufgabenträgern, Zweckverbänden und Eisenbahnverkehrsunternehmen erarbeitet worden. «Insgesamt hat das umfangreiche Ersatzkonzept für die Reisenden gut funktioniert», erklärte eine Sprecherin. Gemeinsam mit den regionalen Partnern werde eine Auswertung erfolgen, um das Angebot weiter zu verbessern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht