Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Parksünder betrogen? Ermittlungen gegen Polizei-Angestellte

Polizei-Angestellte sollen Falschparker in der Hamburger Hafencity betrogen haben. Sie drohten Ermittlungen zufolge mit dem Abschleppen des Fahrzeugs und forderten von den Autobesitzern Bargeld.
Polizei
Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © Marcus Brandt/dpa

Wegen Betrugsverdachts ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen drei Angestellte im Hamburger Polizeidienst. In mehreren Fällen sollen die Beschuldigten Bargeld von Autofahrern gefordert haben, die ihre Fahrzeuge unerlaubterweise an Baustellen in der Hafencity parkten. Den Ermittlungen zufolge nahmen die Polizei-Angestellten telefonisch Kontakt zu den Haltern auf und erklärten ihnen, ihr Auto müsse abgeschleppt werden. Sie könnten das aber noch abwenden, wenn sie eine bestimmte Summe in bar zahlten. Wie Oberstaatsanwältin Liddy Oechtering am Donnerstag sagte, wurden in der vergangenen Woche die Wohnungen der Beschuldigten durchsucht.

Betroffen gewesen seien zumeist ausländische Handwerker, die auf den Baustellen arbeiteten. In mindestens zwei Fällen hätten die Autobesitzer den Grund für das Abstellen ihres Wagens auf Zetteln an der Windschutzscheibe erklärt und darauf auch ihre Telefonnummern hinterlassen. Dann hätten sie den geforderten Betrag von jeweils rund 300 Euro gezahlt. Wie der Betrug aufflog, konnte die Staatsanwältin nicht sagen.

Die Hamburger Polizei begann unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe mit einer arbeitsrechtlichen Prüfung und stellte die drei Beschuldigten vom Dienst frei. Bei schwerwiegenden Verstößen könne eine außerordentliche Kündigung erfolgen, erklärte ein Polizeisprecher. Die Beschuldigten sind keine Beamten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht