Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schwesigs Polen-Reise abgesagt: Wegen Protesten im Land

Die für Ende Februar in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin geplante Reise von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach Polen findet nicht statt. Der Besuch sei aufgrund der «innenpolitischen Situation zu diesem Zeitpunkt nicht realisierbar», teilte der Chef der Schweriner Staatskanzlei, Patrick Dahlemann (SPD), am Donnerstag mit.
Manuela Schwesig
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kommt zu einem Fototermin an den Warnemünder Strand. © Frank Hormann/dpa

Schwesig sei kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundesratspräsidentin im November vergangenen Jahres von der polnischen Senatsmarschallin eingeladen worden. Doch seien die mit der Vorbereitung befassten Mitarbeiter in der Bundesrats- und Senatsverwaltung nach einem intensiven Austausch zu dem Schluss gekommen, die bisherigen Planungen nicht weiter zu verfolgen.

«Das hat keine politischen Hintergründe, sondern folgt allein der Lagebeurteilung», betonte Dahlemann unter Hinweis auf die aktuellen Proteste im Nachbarland.

Zuvor hatten Deutsche Welle und Polskie Radio berichtet, dass der in der Zeit vom 20. bis 23. Februar geplante offizielle Besuch in Polen abgesagt wurde und einen Zusammenhang mit der Kritik an Schwesigs früherem Russland-Kurs hergestellt. Insbesondere ihr Eintreten für den Bau der umstrittenen Gasleitung Nord Stream 2 war vor allem auch in Polen mit Argwohn betrachtet worden. Die Absage des Treffens werde von der Oppositionspartei PiS als deutliches Signal gegen die von Schwesig unterstützte Politik interpretiert, hieß es.

Schwesig hatte sich zum Jahreswechsel zuversichtlich geäußert, dass mit der Wahlentscheidung der Polen für eine pro-europäische Regierung auch die Bande zwischen beiden Nachbarländern wieder enger geknüpft werden können. Die Entscheidung, als Chefin der Länderkammer als erstes nach Polen zu reisen, sei bewusst getroffen worden.

Für Deutschland sei ein enges Verhältnis zu seinem größten östlichen Nachbarn ebenso wichtig wie zu Frankreich im Westen. Auf regionaler Ebene seien auch während der Zeit der PiS-Regierung enge Beziehungen in den deutsch-polnischen Grenzregionen gepflegt worden, hatte Schwesig betont.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht