Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Junge Thüringerin gewinnt Titel bei Schlittenhunde-WM

Huskies, Malamuts, Grönlandhunde: Rassereine Schlittenhunde waren am Wochenende in Mühlberg bei der Dryland-WM in Aktion. Der Name sagt es schon: Die Gespanne gingen nicht auf Schnee an den Start.
Schlittenhunde-Weltmeisterschaft
Sibirien Huskies zerren beim Start im Geschirr am 20.02.2015 bei der Schlittenhunde-Weltmeisterschaft in Bernau. © picture alliance / dpa/Archivbild

Schlamm und Pfützen statt Schnee unter den Pfoten: Bei der Dryland-Weltmeisterschaft für Hundegespanne in Mühlberg (Landkreis Gotha) ist ein Titel nach Thüringen gegangen. Die 13-jährige Selma Teichmann holte sich nach Veranstalterangaben vom Sonntag beim Canicross den Sieg im Nachwuchswettbewerb.

Canicross ist ein Geländelauf für Hundeführer und Hunde. Die Vierbeiner sind durch eine Leine mit den Hundeführern verbunden - sie laufen voraus, die Läufer hinterher.

Bei den am Sonntag beendeten Wettkämpfen waren WM-Titel in 18 Kategorien vergeben worden. Die Titel gingen an Starter aus einem halben Dutzend Ländern, unter anderem aus Frankreich, Belgien, Polen und Großbritannien.

Zahlreiche Schaulustige entlang der Strecke beobachteten, wie die Musher genannten Gespannführer mit ihren Tieren über den schneelosen Untergrund jagten - und meist über und über mit Schlamm bedeckt ins Ziel kamen. Die Dryland-Wettkämpfe sind speziell für schneelosen Boden ausgeschrieben. Anstelle eines Schlittens ziehen die Hunde spezielle Tretroller oder Mountainbikes.

Hundeliebhaber Ramelow mit Schlittenhunden unterwegs

Wie sich das anfühlt, konnte auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ausprobieren. Er nahm am Samstag bei einer Gastfahrt mit Schlittenhunden auf dem Gefährt des Schweizer Mushers Norbert Ramseier Platz, vor das neun Hunde gespannt waren. Für ihn sei das Zusammenspiel von Musher und Tieren beeindruckend gewesen, sagte Ramelow, der bekennender Hundeliebhaber und -halter ist.

«Diese Huskies sind in der Lage, alle an einem Strang zu ziehen und in eine Richtung zu laufen», so Ramelow. Er habe erfahrene Akteure erlebt, die mit ihren Tieren sorgsam umgingen. «Das ist ein artgerechtes Agieren.»

An dem Championat des Schlittenhundeverbands WSA (World Sleddog Association) hatten laut Veranstaltern 200 Musher mit 800 Hunden aus 22 Nationen teilgenommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Vater spielt mit seiner Tochter
Job & geld
Umfrage: Kinderbetreuung bringt Eltern im Job oft Nachteile